Der CAD-Softwarespezialist verzeichnet beeindruckende Zuwächse beim operativen Geldfluss und prognostiziert erhebliche Gewinnsteigerungen bis 2028 trotz aktueller Marktvolatilität.


Die Mensch und Maschine Software SE (MuM) verzeichnete zuletzt einen Schlusskurs von 50,40 Euro und bewegt sich damit aktuell in einem herausfordernden Marktumfeld. Seit Jahresbeginn musste das Papier einen Rückgang von 5,44 Prozent hinnehmen. Bemerkenswert ist die Entwicklung des operativen Cashflows, der mit 62,32 Millionen Euro einen neuen Rekordwert erreichte und um 23 Prozent gesteigert werden konnte.


Im Geschäftsjahr 2024 erzielte der europäische CAD-Softwarespezialist einen Gewinn von 1,80 Euro je Aktie, was einer Steigerung von 4,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Prognosen für das laufende Jahr 2025 sind deutlich optimistischer: Analysten rechnen mit einem Gewinnsprung von 18 Prozent auf 2,04 Euro je Aktie.


Langfristige Wachstumsstrategie bis 2028

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mensch Und Maschine Software?


Die strategische Ausrichtung von MuM zielt darauf ab, den Rohertrag jährlich um 9,5 Prozent zu steigern, während die Kosten nur um 6,7 Prozent wachsen sollen. Diese Strategie könnte bis 2027 oder 2028 zu einem Gewinn je Aktie von 3,44 Euro führen. Für Stabilität sorgt dabei die Eigentümerstruktur: Gründer und CEO Adi Drotleff hält 47,3 Prozent der Unternehmensanteile, was die langfristige Ausrichtung des Unternehmens unterstreicht.


Im Branchenvergleich präsentiert sich MuM mit soliden Kennzahlen. Das Unternehmen weist ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 29,34 auf, was im Wettbewerbskontext als angemessen gilt. Die kontinuierlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung stärken zudem die Marktposition und ermöglichen die flexible Anpassung an sich verändernde Kundenbedürfnisse.


Technische Indikatoren deuten auf Konsolidierungsphase hin


Aus technischer Sicht befindet sich die MuM-Aktie aktuell in einer Konsolidierungsphase. Mit einem RSI-Wert von 37,5 ist das Papier noch nicht im überverkauften Bereich, nähert sich diesem aber. Der Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt beträgt -6,65 Prozent, was auf einen mittelfristigen Abwärtstrend hindeutet.


Positiv zu vermerken ist, dass sich der Kurs mit einem Abstand von 5,33 Prozent deutlich vom 52-Wochen-Tief (47,85 Euro) entfernt hat. Die erhöhte Volatilität von 27,49 Prozent auf 30-Tage-Basis zeigt jedoch, dass Anleger mit stärkeren Kursschwankungen rechnen müssen. Die mittelfristige Kursentwicklung von 3,70 Prozent über die letzten 30 Tage steht im Kontrast zur Jahresentwicklung und könnte auf eine potenzielle Trendwende hindeuten.


Mensch Und Maschine Software-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mensch Und Maschine Software-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:

Die neusten Mensch Und Maschine Software-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mensch Und Maschine Software-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mensch Und Maschine Software: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...