Die Adler-Aktie (WKN: A1H8MU) können wir inzwischen womöglich als Meme-Stock extreme bezeichnen. Alleine am Donnerstag dieser Woche konnte die Aktie um ca. 75 % im Handelsverlauf zulegen. Mit einem Kursplus von 12 Cent auf 0,27 Euro erkennen wir jedoch: Die Ausgangslage ist vergleichsweise klein. Gerade das dürfte die Spekulanten jedoch nicht von einem heißen Zock mit den Anteilsscheinen abhalten.

Selbst Spekulanten sollten sich bei der Adler-Aktie jedoch hüten. Dass es sich hierbei um einen Meme-Stock extreme handelt, liegt in meinen Augen nämlich nicht nur daran, dass die Anteilsscheine so volatil sind. Der Blick hinter die Kulissen und die weiteren Details dürfte zeigen, dass man bei einer Spekulation hier sehr, sehr vorsichtig sein sollte.

Adler-Aktie: Kein Fundament mehr vorhanden

Wir können operativ und strategisch schließlich sagen: Bei der jetzigen Adler-Aktie ist eigentlich kein operatives und strategisches Fundament mehr bei der jetzigen Aktie vorhanden. Nach einem Insolvenzverfahren ist die weitere Abwicklung inzwischen geklärt. Das Unternehmen und die Modemarke gehen in den Besitz von Zeitfracht über. Wobei der neue Eigner auch die Abwicklung der jetzigen Aktie maßgeblich regelt.

Im Rahmen der Übernahme (und jetzt gilt es, die Lauscher zu spitzen) ist nämlich vereinbart, dass es weiterhin einen formellen Insolvenzantrag gibt. Konkret bedeutet das für das heutige Unternehmen und die Adler-Aktie, dass das Eigenkapital auf null gesetzt wird. Ohne dich mit den weiteren Feinheiten langweilen zu wollen: Als potenzieller Aktionär ist dein Einsatz dem Eigenkapital zuzurechnen. Oder anders ausgedrückt: Nach diesem Verfahren dürfte die Adler-Aktie ebenfalls null Euro wert sein.

Die jetzigen Spekulationen sind daher ein wildes Aufdrehen, bevor es mit Adler selbst unter einem neuen Besitzer weitergeht. Heutige Investoren gehen in diesem ganzen Wirbel eigentlich leer aus. Bloß die Spekulation, mit der Aktie noch Rendite herauskitzeln zu können, scheint die Adler-Aktie aufdrehen zu lassen. Handelt es sich hierbei um das Paradebeispiel einer Meme-Aktie?

Um eine Meme-Aktie extreme!

Wenn du mich fragst, ist die Adler-Aktie damit für mich das Beispiel einer Meme-Aktie extreme. Im Endeffekt geht es bloß noch darum, wer zu welchem Kurs kauft und wann verkauft. Ehe das dicke Ende mit einem potenziellen Totalverlust kommt. Der Aktionär terminiert ein mögliches Ende bereits auf Ende August, sofern das Verfahren bis dahin planmäßig über die Bühne geht.

Investoren, die nach Substanz und einer Zukunft suchen, dürften bei dieser Aktie daher an einer falschen Adresse sein. Im Endeffekt heißt es natürlich: Investieren auf eigene Gefahr und du kannst und solltest machen, was du möchtest. Das Ende ist jedoch soweit eigentlich bekannt und dürfte unsanft für einige Investoren ausgehen.

Der Artikel Meme-Stocks extreme: Die Adler-Aktie! ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Unsere Top Nischenaktie mit Potential zum Technologiestar

Jedes Amazon von morgen fängt mal klein an. Unsere Top Small Cap für 2021, die viele unserer Analysten begeistert, bedient einen wichtigen und schnell wachsenden Markt, der in Zeiten von Corona-Prävention noch wichtiger wird.

Die Zahl an Datenverletzungen und Hacker-Angriffen nimmt immer weiter zu, und sich dagegen zu schützen wird deshalb immer wichtiger. Unsere Top Nischenaktie hilft Firmen bei der Login-Verwaltung und Datensicherheit ihrer Mitarbeiter, egal von wo sie arbeiten.

Das ist besonders wichtig beim Home-Office. Das zeigen die starken Zahlen dieser Top-Empfehlung:

  • seit 2016 jährliches Umsatzwachstum von 58 %
  • der operative Cashflow hat sich seit 2019 verachtfacht
  • eine spektakuläre Übernahme für 6,5 Mrd. USD sichert weiteres Wachstum

In unserem brandneuen Sonderreport nennen wir dir diese Top Small Cap – jetzt hier komplett kostenlos abrufen!

Vincent besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2021