Der chinesische On-Demand-Dienstleister verbucht Umsatzplus von 20 Prozent bei gleichzeitigem Kursrückgang und investiert in KI-Technologie für zukünftiges Wachstum.


Meituan Dianping verzeichnete am Freitag einen Kursrückgang von 4,03% auf 18,66 Euro. Die Aktie des chinesischen On-Demand-Service-Anbieters liegt damit 27,45% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 25,73 Euro, das im Oktober 2024 erreicht wurde. Trotz der aktuellen Kursschwäche konnte das Unternehmen im vierten Quartal 2024 seinen Umsatz um beachtliche 20% im Vergleich zum Vorjahr steigern, was die Widerstandsfähigkeit im hart umkämpften Markt für Essenslieferungen unterstreicht.


Der chinesische Online-Liefermarkt, in dem Meituan gemeinsam mit Ele.me eine Führungsposition einnimmt, erreichte 2024 ein Volumen von 81,9 Milliarden USD. Laut dem "China Online Food Delivery Market Research Report 2025-2033" wird für diesen Markt ein weiteres Wachstum auf bis zu 197,9 Milliarden USD bis 2033 prognostiziert. Die langfristige Entwicklung der Aktie spiegelt dieses Potenzial wider – trotz der negativen 30-Tage-Entwicklung von -11,12% liegt der Kurs im 12-Monats-Vergleich um 63,43% im Plus und notiert knapp 5% über dem 200-Tage-Durchschnitt von 17,78 Euro.


Technologische Innovationen und strategische Expansion

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meituan Dianping?


Meituan hat kürzlich die Entwicklung eines eigenen KI-Modells mit dem Namen "LongCat" angekündigt. Diese Initiative zielt darauf ab, die Plattformen des Unternehmens mit fortschrittlichen Funktionen auszustatten und so die Wettbewerbsfähigkeit weiter zu erhöhen. Die Implementierung künstlicher Intelligenz könnte dem Unternehmen helfen, seine Dienstleistungen zu optimieren und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.


Bereits in der Vergangenheit hat Meituan durch strategische Investitionen sein Serviceportfolio erweitert. Ein bedeutender Schritt war die Übernahme des Fahrradverleihservices Mobike im Jahr 2018 für 2,7 Milliarden USD, wodurch das Unternehmen seine Präsenz im Mobilitätssektor ausbaute. Diese diversifizierte Geschäftsstrategie könnte dazu beitragen, die derzeitige hohe Volatilität von 53,29% (annualisiert über 30 Tage) zu bewältigen.


Bewertung und Analystenperspektiven


Trotz der kurzfristigen Kursschwäche, die zu einem stark überverkauften RSI-Wert von nur 10,8 geführt hat, bleibt die grundsätzliche Einschätzung von Analysten überwiegend positiv. Die aktuelle Bewertung mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 7,64 deutet auf eine attraktive Bewertung im Vergleich zu anderen Unternehmen der Branche hin. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 23,85 Euro, was ein Aufwärtspotenzial von fast 27% gegenüber dem aktuellen Kurs darstellt.


Meituan Dianping festigt durch kontinuierliche Erweiterung seines Dienstleistungsangebots und Integration neuer Technologien seine Position im chinesischen Online-Dienstleistungsmarkt. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Dominanz im wachstumsstarken Liefermarkt, der in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter expandieren wird.


Meituan Dianping-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meituan Dianping-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten Meituan Dianping-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meituan Dianping-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meituan Dianping: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...