Mega Matrix und Interactive Films planen gemeinsame Produktion von Kurzfilmen. Der Markt für Mini-Serien boomt – kann die Partnerschaft die Aktie beflügeln?

Die Aktie von Mega Matrix, aktuell bei rund 0,92 US-Dollar gehandelt, sorgt mit einer neuen Partnerschaft für Gesprächsstoff. Das Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von etwa 37,4 Millionen Dollar tut sich mit Interactive Films zusammen, einer Tochter des Spieleentwicklers Snail Games. Könnte das der nächste große Wurf werden?

Der Pakt mit Snail Games

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mega Matrix?

Im Kern geht es um eine strategische Kooperation zur gemeinsamen Entwicklung und weltweiten Verbreitung von Kurz-Dramen. Mega Matrix, über seine Tochter Yuder Pte. Ltd., und Interactive Films haben dazu eine Absichtserklärung unterzeichnet. Man will die jeweiligen Stärken bündeln, um im boomenden Unterhaltungssektor mitzumischen.

Geplant ist eine enge Zusammenarbeit bei der kreativen Ausrichtung, der Drehbuchentwicklung sowie der Produktion und dem Vertrieb. Mega Matrix wird dabei die Produktion und Postproduktion durch externe Dienstleister steuern und soll so für hohe Qualität sorgen. Ein wichtiger Punkt: Die Absichtserklärung ist noch nicht bindend und kann mit Frist gekündigt werden.

Ehrgeizige Ziele im Kurzfilm-Segment

Was steckt konkret dahinter? Innerhalb der nächsten 12 Monate wollen die Partner mindestens zehn Kurz-Dramen auf die Beine stellen. Diese sollen dann über die Plattformen beider Unternehmen, darunter Mega Matrix' Streamingdienst FlexTV, global vertrieben werden. Der Markt für solche Mini-Serien wächst rasant, Prognosen sehen hier bis 2032 ein Marktvolumen von über 25 Milliarden Dollar.

Dieser Vorstoß ist nicht der erste seiner Art für Mega Matrix. Kürzlich wurde bereits ein Joint Venture mit 9Yards Cinema Production bekannt gegeben. Hierbei geht es um einen 100 Millionen Dollar schweren Investmentfonds, der ebenfalls in die Produktion von Kurz-Dramen fließen soll, mit Sitz in Abu Dhabi. Es scheint, als setze das Unternehmen nun voll auf dieses Pferd.

Blick auf die Finanzen

Wie steht Mega Matrix finanziell da? Die Bilanz zeigt mehr Cash als Schulden, und die Liquiditätskennziffer (Current Ratio) liegt bei soliden 2.78. Das gibt Spielraum für Investitionen. Allerdings: Über die letzten zwölf Monate war das Unternehmen noch nicht profitabel.

Trotzdem scheint die Fantasie am Markt geweckt. Die Aktie zeigte sich zuletzt stark und könnte nach Einschätzung einiger Marktbeobachter aktuell unterbewertet sein. Kein Wunder, dass man nun versucht, mit Kooperationen wie dieser das Geschäft anzukurbeln und endlich in die Gewinnzone zu kommen.

Anzeige

Mega Matrix: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mega Matrix-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:

Die neusten Mega Matrix-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mega Matrix-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mega Matrix: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...