Medion Aktie: Strategische Meilensteine erreicht
Die Aktie des Marketing- und Dienstleistungsunternehmens Medion verzeichnet zum 29. März 2025 einen stabilen Kurs von 14,60 Euro und konnte im Jahresvergleich um beachtliche 17,74 Prozent zulegen. Besonders bemerkenswert sind die vor kurzem bestätigten Finanzzahlen für das Geschäftsjahr 2024, in dem das Unternehmen einen Jahresüberschuss von 607 Millionen Euro erwirtschaftete. Dies entspricht einem Gewinn pro Aktie von etwa 12,54 Euro und führt zu einem außergewöhnlich niedrigen Kurs-Gewinn-Verhältnis von 1,16. Gleichzeitig generierte Medion einen starken Cashflow von 2 Milliarden Euro, was 40,46 Euro pro Aktie entspricht und ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von 0,36 ergibt.
Vielversprechende Aussichten trotz unveränderter Bewertung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Medion?
Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 704,5 Millionen Euro wird Medion weiterhin deutlich unter dem Substanzwert gehandelt. Die Aktie notiert derzeit 26,71 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch noch 3,42 Prozent unter dem Jahreshöchststand. Experten weisen auf das extrem niedrige Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,01 hin, was auf eine erhebliche Unterbewertung des Unternehmens hindeutet. Während Medion als Bindeglied zwischen Elektronikherstellern und europäischen Handelsketten operiert, könnte die Diskrepanz zwischen Unternehmenserfolg und Börsenbewertung für Anleger interessante Perspektiven bieten.
Medion-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Medion-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:
Die neusten Medion-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Medion-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Medion: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








