Die Medion AG konnte ihre bemerkenswerte Marktposition als Bindeglied zwischen Elektronikherstellern und Handelskonzernen in den letzten Tagen weiter ausbauen. Der Aktienkurs des Full-Service-Dienstleisters notiert aktuell bei 14,60 Euro und verzeichnet damit eine beachtliche Jahresentwicklung von +17,74 Prozent. Besonders hervorzuheben sind die jüngst veröffentlichten Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2024, die mit einem Jahresüberschuss von 607 Millionen Euro und einem Cash-Flow von 2 Milliarden Euro die Erwartungen deutlich übertrafen. Diese starke Performance spiegelt sich in den attraktiven Bewertungskennzahlen wider - das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei äußerst niedrigen 1,16, während das Kurs-Cashflow-Verhältnis mit 0,36 ebenfalls auf eine Unterbewertung hindeutet.

Distributionsnetz weiter optimiert

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Medion?

In den vergangenen Wochen intensivierte Medion seine Partnerschaft mit führenden Discountern und SB-Verbrauchermärkten, was zur weiteren Erschließung alternativer Vertriebskanäle beitrug. Das Unternehmen profitiert dabei von seinem umfassenden Dienstleistungspaket, das die gesamte Wertschöpfungskette vom Produktdesign bis zum Kundendienst abdeckt. Trotz der positiven Entwicklung notiert die Aktie noch immer 3,42 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch, was auf weiteres Aufwärtspotenzial hindeuten könnte. Mit einer Marktkapitalisierung von 704,5 Millionen Euro bleibt der Spezialist für Unterhaltungs- und Hauselektronik weiterhin ein interessanter Wert im Technologiesektor.

Anzeige

Medion-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Medion-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Medion-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Medion-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Medion: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...