Der französische Wasserstoffpionier McPhy Energy kämpft gegen die Zahlungsunfähigkeit. Ein Bieterverfahren soll das Unternehmen retten, doch die Zeit drängt.

Die Lage bei McPhy Energy spitzt sich dramatisch zu. Dem französischen Wasserstoffspezialisten droht die Zahlungsunfähigkeit, ein offizielles Schlichtungsverfahren läuft bereits.

Zerreißprobe: Das Geld wird knapp

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei McPhy Energy?

Konkret hat das Handelsgericht in Belfort dem Antrag auf Eröffnung eines Schlichtungsverfahrens bereits am 10. April 2025 stattgegeben. Maître Joanna Rousselet wurde zur Schlichterin bestellt. Dieser Schritt war unausweichlich: Die Barmittel des Unternehmens reichen voraussichtlich nur noch bis Ende Juni 2025. Das bedeutet auch: Ohne frisches Kapital oder eine Übernahme steht das operative Geschäft vor dem Kollaps.

Bieterverfahren als letzter Rettungsanker?

Was passiert jetzt? Parallel läuft die Suche nach Rettung. McPhy Energy hat zusammen mit der Schlichterin ein offizielles Bieterverfahren für eine Übernahme gestartet. Ziel ist ein sogenannter "Pre-Pack Sale", um Vermögenswerte zu schützen. Potenzielle Interessenten müssen ihre Angebote bis zum 9. Mai 2025, 12 Uhr mittags, einreichen. Die Zeit drängt.

Damoklesschwert Liquidation

Sollte es zu einer Übernahme im Rahmen dieses Verkaufsplans kommen, droht den verbleibenden Unternehmensteilen die gerichtliche Liquidation. Für die Aktionäre wäre dies das absolute Worst-Case-Szenario. Die Aktien könnten von der Börse genommen (Delisting) und praktisch wertlos werden.

Hoffnungsschimmer oder letzter Akt?

Trotz der prekären Lage gibt es einen Funken Hoffnung. Das Unternehmen hat das Verfahren bewusst öffentlich gemacht.

  • Schlichtungsverfahren: Läuft seit 10. April wegen drohender Insolvenz.
  • Liquidität: Barmittel reichen nur bis Ende Juni 2025.
  • Bieterverfahren: Frist für Angebote endet am 9. Mai 2025.
  • Erstes Interesse: Signal von europäischem Industrieunternehmen liegt vor.
  • Aktionärsrisiko: Liquidation und Totalverlust drohen.

Konkret: Eine erste Interessensbekundung eines europäischen Industrieunternehmens liegt bereits vor und wird geprüft.

Wasserstoff-Strategie: Zünglein an der Waage?

Bringt die Politik die Wende? Zusätzliche Unsicherheit – oder eine Chance – schafft die erwartete Vorstellung der überarbeiteten französischen Wasserstoffstrategie. Ob staatliche Impulse dem Sektor und damit McPhy helfen können, ist allerdings völlig offen. Die unmittelbare Zukunft hängt am Erfolg des Bieterverfahrens.

McPhy Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue McPhy Energy-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:

Die neusten McPhy Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für McPhy Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

McPhy Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...