McPhy Energy kämpft im Vergleichsverfahren ums Überleben. Ein Investor könnte den Wasserstoffpionier vor der Zerschlagung bewahren. Wird die Rettung gelingen?

Konkursverfahren läuft – Rettung in Sicht?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei McPhy Energy?

McPhy Energy steht am Scheideweg. Am 10. April leitete das Handelsgericht Belfort ein Vergleichsverfahren ein, nachdem die Liquidität des Wasserstoffspezialisten nur noch bis Ende Juni reicht. Als Vergleichsverwalterin wurde Joanna Rousselet bestellt. Das Ziel: Schnellstmöglich einen neuen Investor finden.

Parallel zur Suche nach regulären Übernahmeangeboten hat das Unternehmen jetzt ein Bieterverfahren für einen Verkauf im Rahmen eines "pre-pack"-Plans gestartet. Dieser rechtliche Rahmen soll den Erhalt der Kerngeschäfte sichern – notfalls auch durch Teilverkäufe. Doch die Uhr tickt: Bis zum 9. Mai mittags müssen Angebote vorliegen.

Übernahme oder Aus?

Die Lage ist brisant. Gelingt keine Rettung, droht die Zerschlagung des Unternehmens – mit verheerenden Folgen für Aktionäre. Im Falle einer Zwangsliquidation wäre ein Delisting der Aktie unvermeidbar, der Restwert würde gegen Null tendieren.

Immerhin gibt es einen Lichtblick: Ein europäischer Industriekonzern hat bereits Interesse signalisiert. McPhy betont, alle Beteiligten sollten jetzt an einem Strang ziehen, um die Überlebenschancen zu maximieren.

Zahlen sprechen klare Sprache

Die Bilanz 2024 offenbart die Dramatik: Bei einem Umsatz von nur 13,2 Millionen Euro verbuchte das Unternehmen einen Verlust von 74,1 Millionen Euro. Schuld waren vor allem die Abwicklung des Tankstellengeschäfts und Risikovorsorgen.

Zwar verdoppelte sich der Auftragseingang auf 28,1 Millionen Euro und der Elektrolyse-Umsatz stieg um 15% auf 15,8 Millionen Euro. Doch der Cashflow bleibt das größte Problem – besonders weil eine fällige Zahlung aus dem Verkauf des Tankstellengeschäfts an Atawey bis Juni aussteht.

Börse reagiert nervös

Die Nachrichten über die Finanznot und die mögliche Übernahme ließen die Aktie bereits deutlich unter Druck geraten. Ob der Titel sich erholen kann, hängt nun entscheidend vom Ausgang des Bieterverfahrens ab. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob der Wasserstoffpionier eine Zukunft hat – oder Geschichte wird.

Anzeige

McPhy Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue McPhy Energy-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten McPhy Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für McPhy Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

McPhy Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...