Während die einen aufstocken, verkaufen die anderen: Der Healthcare-Riese McKesson steckt in einer Phase des Umbruchs. Starke institutionelle Zuflüsse treffen auf signifikante Insider-Verkäufe – und die jüngsten Quartalszahlen lieferten ein zwiespältiges Bild. Steht die Aktie vor der nächsten Aufwärtsbewegung oder deutet sich eine Konsolidierung an?

Institutionelle Player mischten kräftig mit

Die großen Investoren positionieren sich neu bei McKesson. Während Focus Partners Wealth seine Position um 3,3% aufstockte und Strs Ohio einen Neukauf im Wert von 123,5 Millionen Dollar tätigte, zeigte sich Goldman Sachs etwas vorsichtiger und reduzierte seine Exposure um 0,9%. Diese gegenläufigen Bewegungen zeigen: Die Profis sind sich uneinig über die kurzfristige Perspektive, doch das grundsätzliche Interesse an dem Healthcare-Distributor bleibt intakt.

Insider verkaufen trotz Dividendenerhöhung

Auffällig sind die umfangreichen Verkäufe von Führungskräften. CEO Brian S. Tyler reduzierte seinen Bestand um 41%, CAO Napoleon B. Rutledge, Jr. verkaufte ebenfalls Anteile. Dieser Ausstieg auf Führungsebene steht im Kontrast zur jüngsten Dividendenerhöhung um 15% auf 0,82 Dollar je Aktie – ein klares Signal an die Aktionäre, das jedoch die Insider-Verkäufe nicht vollständig erklären kann.

Quartalszahlen mit Licht und Schatten

Die Q2-Zahlen für das Fiskaljahr 2025 brachten eine gemischte Bilanz: Während der Umsatz mit 97,83 Milliarden Dollar die Erwartungen übertraf und ein kräftiges Plus von 23,4% zum Vorjahr zeigte, verfehlte das Unternehmen den Gewinn je Aktie knapp mit 8,26 Dollar gegenüber erwarteten 8,33 Dollar. Die operative Stärke ist also vorhanden, doch die Profitabilität mit einer Netzmarge von nur 0,84% bleibt eine Herausforderung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei McKesson?

Analysten bleiben optimistisch

Trotz der kurzfristigen Unsicherheiten sehen die meisten Analysten McKesson weiterhin positiv. Das Konsensziel liegt bei 725,10 Dollar, was ein moderates Aufwärtspotenzial bietet. Morgan Stanley und Evercore ISI sind sogar noch optimistischer und sehen die Aktie bei 810 bzw. 800 Dollar. All diese Erwartungen werden sich am 23. September bewähren müssen, wenn McKesson sein Investor Day in New York abhält und die Strategie für die kommenden Jahre vorstellt.

Die Aktie notiert derzeit etwa 5% unter ihrem Jahreshoch – ob dies eine Einstiegsgelegenheit oder der Beginn einer weiteren Konsolidierung ist, dürfte sich schon bald zeigen.

McKesson-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue McKesson-Analyse vom 14. September liefert die Antwort:

Die neusten McKesson-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für McKesson-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

McKesson: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...