McEwen Inc. demonstriert mit einer strategischen Investition und starken Quartalszahlen, wie das Unternehmen die aktuelle Marktphase nutzt. Während Chairman Rob McEwen persönlich bei Norsemont Mining einsteigt, zeigen die jüngsten Ergebnisse eine deutliche operative Erholung.

McEwens persönlicher Einsatz: Investment in Norsemont

Rob McEwen hat die zweite Tranche einer Privatplatzierung für Norsemont Mining angeführt. Die am heutigen Dienstag abgeschlossene Transaktion umfasste 2,32 Millionen Einheiten zu je 0,60 Kanadischen Dollar – ein Gesamtvolumen von 1,392 Millionen CAD. Dieses Engagement unterstreicht den Fokus auf das Choquelimpie-Projekt von Norsemont und signalisiert McEwens Überzeugung von dessen geologischem Potenzial.

Operativer Turnaround: Q2-Zahlen überzeugen

Die am 7. August veröffentlichten Halbjahreszahlen zeigen eine beeindruckende Trendwende:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei McEwen Mining?

  • Nettoeinkommen von 3,0 Millionen USD (0,06 USD pro Aktie) gegenüber einem Verlust von 13,0 Millionen USD im Vorjahresquartal
  • Umsatz von 46,7 Millionen USD aus dem Verkauf von 14.549 Goldäquivalentunzen
  • Deutlich höherer realisierter Goldpreis von 3.298 USD pro Unze
  • Bruttogewinn von 12,3 Millionen USD bei einer Marge von 26%
  • Adjustiertes EBITDA von 17,3 Millionen USD (0,32 USD pro Aktie)

Diese Zahlen belegen nicht nur eine verbesserte operative Performance, sondern spiegeln auch die vorteilhafte Preisentwicklung wider.

Akquisitionsambitionen: Canadian Gold im Visier

Parallel stärkt McEwen seine Ressourcenbasis durch die geplante Übernahme von Canadian Gold Corp. Das All-Stock-Geschäft zum Preis von 0,35 CAD je Aktie bietet den Aktionären eine 26%-Prämie. Nach Abschluss würden sie etwa 8,2% des kombinierten Unternehmens halten.

Im Fokus steht die Tartan Mine, wo McEwen folgende Schritte plant:

  • Aktualisierung der Ressourcenschätzung
  • Durchführung einer vorläufigen Wirtschaftlichkeitsbewertung
  • Anpassung der Bergbaugenehmigungen für einen schnellen Produktionsstart
  • Fortsetzung der Explorationsbohrungen

Finanzielle Stärke und Zukunftsaussichten

Die verbesserte finanzielle Lage ermöglicht diese strategischen Initiativen: Die Barbestände stiegen von 13,7 Millionen USD auf 53,6 Millionen USD innerhalb eines Jahres. Gleichzeitig investiert das Unternehmen 5,4 Millionen USD in Explorationsprogramme.

Kann McEwen mit dieser Doppelstrategie aus operativer Stärke und strategischen Investments tatsächlich die angestrebte Verdopplung der Gold- und Silberproduktion bis 2030 erreichen? Die Weichen sind jedenfalls gestellt.

McEwen Mining-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue McEwen Mining-Analyse vom 19. August liefert die Antwort:

Die neusten McEwen Mining-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für McEwen Mining-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

McEwen Mining: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...