Die Aufnahme der Tochtergesellschaft Friedrich Vorwerk in den SDAX verleiht der Muttergesellschaft MBB neuen Schwung und eröffnet eigene Indexchancen bei steigendem Kursniveau.

Bewegung bei MBB! Die Tochtergesellschaft Friedrich Vorwerk sorgt mit ihrem bevorstehenden Aufstieg in den SDAX für Schlagzeilen. Das hat direkte Folgen für die Muttergesellschaft.

Die Aktie selbst zeigt deutliche Stärke. Mit einem Kurs von 148,20 Euro notiert sie nur knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 148,60 Euro. Allein in den letzten 30 Tagen legte der Wert um über 24 Prozent zu.

Vorwerk im SDAX – MBB profitiert

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MBB?

Friedrich Vorwerk löst zum Stichtag die Metro AG im SDAX ab. Diese Nachricht vom heutigen Montag ist für MBB entscheidend: Die Gesellschaft hält weiterhin mehr als 50 Prozent der Anteile an Friedrich Vorwerk. Der Erfolg der Tochter strahlt somit direkt auf die Muttergesellschaft aus.

Zieht MBB jetzt nach?

Könnte MBB nun selbst den Sprung in den Index schaffen? Die Neubewertung der Marktkapitalisierung und des Streubesitzes im Zuge des Vorwerk-Aufstiegs scheint genau das zu ermöglichen. Aktuelle Berechnungen legen nahe, dass MBB nun die Kriterien für eine potenzielle Aufnahme als "Regular-Entry-Kandidat" erfüllt. Das wäre ein echter Ritterschlag für die Aktie.

Die Eckpunkte der Situation:

  • Friedrich Vorwerk: Steigt in den SDAX auf, ersetzt Metro AG.
  • MBB-Anteil: Hält über 50% an Friedrich Vorwerk.
  • MBB-Perspektive: Gilt nun als potenzieller SDAX-Aufnahmekandidat.
  • Aktionärsstruktur: Etwa 71% bei Gründern, 29% im Streubesitz.
Anzeige

MBB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MBB-Analyse vom 14. April liefert die Antwort:

Die neusten MBB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MBB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MBB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...