Der japanische Automobilhersteller präsentiert sich mit attraktiver Dividendenrendite von 5,58%, kämpft jedoch mit erheblichem Wertverlust und technischen Herausforderungen.


Die Mazda Motor Aktie schloss am Freitag mit einem Kurs von 6,46 Euro und verzeichnete eine moderate Tagesveränderung von 1,00%. Die langfristige Entwicklung des japanischen Automobilherstellers gibt jedoch Anlass zur Sorge, mit einem dramatischen Wertverlust von 35,44% im Jahresvergleich. Besonders auffällig ist der erhebliche Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 11,04 Euro, das Ende März 2024 erreicht wurde – der aktuelle Kurs liegt 41,52% unter diesem Höchststand.

Die Marktkapitalisierung von Mazda beläuft sich auf etwa 4,1 Milliarden Euro bei 631,8 Millionen ausstehenden Aktien. Mit einem für 2025 prognostizierten Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von lediglich 3,95 erscheint die Aktie aus fundamentaler Sicht günstig bewertet. Dieser niedrige KGV-Wert steht jedoch in deutlichem Kontrast zur problematischen Kursentwicklung der letzten Monate, die sich auch im Abstand von 9,71% unter dem 200-Tage-Durchschnitt widerspiegelt.

Dividendenpolitik als positiver Aspekt

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mazda Motor?

Für einkommensorientierte Anleger bietet Mazda mit seiner halbjährlichen Dividendenpolitik einen Lichtblick. Das Unternehmen schüttet zweimal jährlich Dividenden aus, mit Ex-Tagen im März und September. Die nächste Ausschüttung ist für den 28. März 2025 geplant, wobei die Zahlung am 31. März 2025 erfolgen soll. Die angekündigte Dividende beträgt 55,00 JPY pro Aktie, was bei einem aktuellen Kurs von 985,30 JPY einer beachtlichen Dividendenrendite von 5,58% entspricht.

Technische Indikatoren und Marktperspektiven

Die technischen Indikatoren zeigen ein gemischtes Bild. Mit einem RSI-Wert (14 Tage) von 67,3 nähert sich die Aktie dem überkauften Bereich, was kurzfristig auf eine mögliche Korrektur hindeuten könnte. Die annualisierte Volatilität von 31,32% über die letzten 30 Tage unterstreicht die erhöhten Kursschwankungen, denen die Aktie in jüngster Zeit ausgesetzt war.

Die langfristige Entwicklung von Mazda bleibt von verschiedenen Faktoren abhängig. Dazu zählen die Dynamik auf den globalen Absatzmärkten, technologische Entwicklungen im Automobilsektor und die Anpassungsfähigkeit des Unternehmens an sich verändernde Marktbedingungen. Während die Aktie mit einem Kurs von 6,46 Euro immerhin 9,16% über dem 52-Wochen-Tief von Ende November 2024 notiert, deutet der negative Jahresverlauf von 3,38% seit Beginn des Jahres 2025 auf anhaltende Herausforderungen hin.

Anzeige

Mazda Motor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mazda Motor-Analyse vom 16. März liefert die Antwort:

Die neusten Mazda Motor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mazda Motor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mazda Motor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...