Die Masterflex SE verzeichnete am 27. Februar 2025 einen leichten Kursrückgang von 1,03 Prozent auf 10,05 Euro. Der Spezialist für Hightech-Kunststoff-Schlauchsysteme notiert aktuell bei 9,935 Euro (Stand: 28. Februar 2025), was einem Rückgang von 1,10 Prozent zum Vortag entspricht. Trotz des jüngsten Kursrückgangs zeigt die langfristige Entwicklung eine positive Tendenz: Im Jahresvergleich konnte die Aktie um beachtliche 22,95 Prozent zulegen und liegt derzeit 21,89 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief. Mit einer Marktkapitalisierung von 98 Millionen Euro und einem für 2025 prognostizierten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 10,15 positioniert sich der Gelsenkirchener Konzern weiterhin solide im Markt.

Ergebnisveröffentlichung steht bevor

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Masterflex?

Anleger richten ihren Blick nun auf den 27. März 2025, wenn Masterflex die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 vorlegen wird. Diese Zahlen könnten wichtige Aufschlüsse über die weitere Entwicklung des Unternehmens geben, das mit seinen 13 Tochtergesellschaften in Europa, Amerika und Asien nahezu weltweit vertreten ist und dessen Produkte in verschiedenen Branchen wie Medizintechnik und Industrie zum Einsatz kommen.

Anzeige

Masterflex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Masterflex-Analyse vom 2. März liefert die Antwort:

Die neusten Masterflex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Masterflex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Masterflex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...