Mastercard veröffentlicht Quartalszahlen – Analysten bewerten Potenzial nach Kursrückgang. Kann der Zahlungsriese die Erwartungen erfüllen?

Erwartungen auf dem Prüfstand

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mastercard?

Mastercard steht vor einer wichtigen Bewährungsprobe: Am Donnerstag veröffentlicht der Kreditkartenriese seine Quartalszahlen – und die Erwartungen sind hoch. Nach einem soliden Jahresauftakt 2024 mit zweistelligen Umsatz- und Gewinnsteigerungen fragen sich Anleger: Kann das Unternehmen den Schwung halten oder droht eine Enttäuschung?

Analysten sehen Potenzial nach jüngstem Rücksetzer

Die Aktie notiert derzeit rund 16% unter ihrem Februar-Hoch – eine Korrektur, die einige Marktbeobachter als überzogen bewerten. Im Schnitt sehen Analysten ein Kursziel von 629 Euro, was ein Aufwärtspotenzial von etwa 18% bedeuten würde. Der optimistischste Prognostiker erwartet sogar 685 Euro.

Kernfaktoren für die kommenden Zahlen:

  • Entwicklung der Konsumausgaben in wichtigen Märkten
  • Fortschritte im lukrativen Geschäft mit digitalen Zahlungen
  • Margenentwicklung angesichts steigender Technologieinvestitionen

Solide Fundamentaldaten, aber Wachstumsdruck

Mastercard konnte 2024 seinen Umsatz um 12% auf 28,2 Milliarden Euro steigern, der Gewinn legte sogar 15% zu. Doch gerade in der Zahlungsbranche zählt vor allem eines: die Zukunft. Die Konkurrenz durch neue Fintechs und alternative Zahlungssysteme nimmt zu – ein Thema, das bei der kommenden Berichterstattung sicherlich im Fokus stehen wird.

Die nächsten Tage werden zeigen, ob Mastercard seine starke Marktposition behaupten kann oder ob die jüngste Schwächephase der Aktie weiter anhält. Eines ist klar: Die Quartalszahlen dürften für klare Kursimpulse sorgen.

Mastercard-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mastercard-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:

Die neusten Mastercard-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mastercard-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mastercard: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...