Marinus Pharmaceuticals Aktie: Komplexe Probleme?
Die Marinus Pharmaceuticals zeigt Ende Februar 2025 weiterhin eine prekäre finanzielle Situation. Das auf seltene Epilepsie-Erkrankungen spezialisierte Pharmaunternehmen weist eine Marktkapitalisierung von lediglich 29,5 Millionen Euro auf. Mit 55,2 Millionen ausstehenden Aktien und einem aktuellen Kurs von 0,535 Euro befindet sich das Unternehmen in einer schwierigen Position. Trotz eines leichten Anstiegs von 0,94% im letzten Monat verzeichnete die Aktie im Jahresvergleich einen drastischen Rückgang von 94,37%. Zwar liegt der Kurs derzeit 58,88% über dem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch.
Kennzahlen deuten auf Unterbewertung hin
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Marinus Pharmaceuticals?
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) der Marinus Pharmaceuticals Aktie liegt bei 0,95, was nach klassischer Definition auf eine mögliche Unterbewertung hindeutet. Allerdings zeigt der negative Cash-Flow von -2,14 Euro pro Aktie die anhaltenden finanziellen Herausforderungen des Biotechnologieunternehmens. ZTALMY, das Hauptprodukt zur Behandlung seltener genetischer Epilepsieformen, hat bisher nicht zu einer nachhaltigen finanziellen Stabilisierung beitragen können.
Marinus Pharmaceuticals-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Marinus Pharmaceuticals-Analyse vom 28. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Marinus Pharmaceuticals-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Marinus Pharmaceuticals-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Marinus Pharmaceuticals: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...