Marcel Hirscher: Comeback für die Niederlande

Marcel Hirscher kehrt nach fünf Jahren auf die Ski-Piste zurück. Der achtfache Gesamtweltcupsieger startet künftig für die Niederlande statt für Österreich.
Die Ski-Welt stand diese Woche Kopf. Hirscher, der sich 2019 auf dem Höhepunkt seiner Karriere zurückzog, schnallt sich wieder die Rennski an. Der 35-jährige Salzburger nutzt seine niederländische Staatsbürgerschaft und wechselt zum NSkiV. Der Österreichische Skiverband stimmte dem Transfer bereits zu.
"Ich möchte vor allem wieder an Wettkämpfen teilnehmen, weil es mir Spaß macht", erklärt Hirscher seine Motivation. Es gehe nicht darum, dort anzuknüpfen, wo er aufgehört habe. Aus Respekt vor dem österreichischen Team wolle er jungen Athleten keine Startplätze wegnehmen.
Harter Weg zurück in den Weltcup
Nach fünf Jahren Pause muss sich Hirscher seine Startberechtigung erst wieder erarbeiten. Der Plan: Zunächst FIS-Rennen in Slalom und Riesenslalom, um die nötigen Punkte für den Weltcup zu sammeln.
Bereits im August trainierte er intensiv in Neuseeland. "Ob es für den Saisonauftakt im Weltcup reicht, wird sich zeigen", bleibt Hirscher zurückhaltend. Sein Vater Ferdinand begleitet ihn wieder als Material-Experte.
Premiere: Athlet startet auf eigener Skimarke
Hirscher macht Geschichte: Als erster Weltcup-Fahrer startet er auf selbst entwickelten Skiern. Seine 2021 gegründete Marke VAN DEER-Red Bull Sports soll Rennski-Technologie für alle zugänglich machen.
Der Name spielt auf seine niederländischen Wurzeln an - "Van" für die Niederlande, "Deer" (Hirsch) für seinen Nachnamen. Als Fahrer und Ski-Produzent testet er sein Material auf höchstem Niveau.
Segen für den alpinen Skisport
Experten jubeln über das Comeback. Markus Wasmeier nennt es "großartig für den Sport". Nach Jahren sinkender Aufmerksamkeit bringt Hirscher neue internationale Würze in den Weltcup.
Der niederländische Verband erhofft sich "Oranje"-Euphorie wie im Fußball. Fritz Avis vom NSkiV spricht von einer "absoluten Ehre", eine Ikone wie Hirscher zu gewinnen.
Realistische Ziele statt Titelträume
Hirscher dämpft die Erwartungen bewusst. "Früher musste das Leben zum Skifahren passen. Jetzt passt das Skifahren zum Leben." Ein Start bei der Heim-WM 2025 in Saalbach unter niederländischer Flagge scheint möglich.
Experten wie Thomas Sykora trauen ihm bei guter Vorbereitung durchaus Top-10-Plätze zu. Doch der Fokus liegt klar auf der Freude am Sport - nicht auf der Jagd nach alten Erfolgen.
Die kommende Saison wird zeigen, wie schnell sich eine Legende wieder an das Weltcup-Tempo gewöhnt. Sicher ist: Die Ski-Welt blickt gespannt auf den Mann in Orange.