Die Manz-Aktie verzeichnete am 07. März 2025 einen erneuten Rückschlag an der Frankfurter Börse. Im Tagesverlauf fiel der Kurs um 3,82 Prozent auf 0,415 Euro. Dies setzt den langfristigen Abwärtstrend fort, der sich in der dramatischen Jahresentwicklung von minus 95,40 Prozent widerspiegelt. Dennoch liegt die Aktie aktuell 66,87 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, was auf eine gewisse Stabilisierung in den letzten Wochen hindeutet. Dies wird auch durch die positive Monatsentwicklung mit einem Plus von 8,86 Prozent unterstrichen. Die Marktkapitalisierung des Maschinenbauunternehmens beträgt derzeit lediglich 14,6 Millionen Euro.


Quartalszahlen als wichtiger Impulsgeber

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Manz?


Anleger richten ihren Blick nun auf den 27. März 2025, wenn der Spezialist für Automatisierungstechnik seine Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 veröffentlichen wird. Diese Zahlen könnten entscheidende Hinweise auf die weitere Entwicklung des seit Februar im Insolvenzverfahren befindlichen Unternehmens geben. Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,02 erscheint die Aktie nach klassischen Bewertungskennzahlen deutlich unterbewertet.


Manz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Manz-Analyse vom 7. März liefert die Antwort:

Die neusten Manz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Manz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Manz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...