MANTRA DAO Token: Entscheidungswoche für OM

Der MANTRA DAO Token (OM) steht vor einer entscheidenden Wende. Während der Kurs kurzfristig schwankt, könnten fundamentale Weichenstellungen die Zukunft des Projekts neu definieren.
Kritische Kursmarken im Fokus
Aktuell pendelt OM zwischen 0,22 und 0,23 US-Dollar. Technische Indikatoren signalisieren kurzfristig bearische Tendenzen, doch der Fear & Greed Index verharrt auf neutralem Terrain. Die vergangenen Wochen zeigten Volatilität: minus 1 Prozent binnen 24 Stunden und minus 12,96 Prozent über sieben Tage bis zum 7. September bei einem Preis von 0,21666324 Dollar.
45-Millionen-Dollar-Buyback gestartet
Am 27. August startete MANTRA DAO ein massives Token-Rückkaufprogramm:
* 25 Millionen Dollar vom MANTRA-Team
* Weitere 20 Millionen Dollar von Inveniam
* Geplanter Rückkauf von 110 Millionen OM-Token (10 Prozent der Circulating Supply)
Die erworbenen ERC20-Token werden transparent über Handelsfirmen gekauft, zur MANTRA Chain migriert und anschließend gestakt. Diese Strategie zielt auf Verknappung und gesteigerte Netzwerksicherheit ab.
Migration zur eigenen Blockchain
Die größte Veränderung steht unmittelbar bevor: die Migration zur nativen MANTRA Chain. Diese EVM-kompatible Layer-1-Blockchain soll Mitte September starten und Liquidität, Sicherheit und Dezentralisierung verbessern.
Binance stellt Ein- und Auszahlungen von OM über Ethereum und BNB Smart Chain ab dem 26. September ein. Nutzer müssen ihre ERC20-Token bis zum 15. Januar 2026 migrieren.
Real-World Assets als Wachstumstreiber
MANTRA positioniert sich gezielt im RWA-Sektor. Der Markt für tokenisierte Real-World Assets boomt mit einem Volumen von 26,5 Milliarden Dollar. Die eigene Blockchain wurde speziell für regulatorische Compliance in diesem Bereich entwickelt.
Netzwerkaktivität und Regulierung
Über 35.600 Token-Halter unterstützen das Netzwerk. Die Trading-Volumina beliefen sich am 7. September auf 48,2 Millionen Dollar. Zur weiteren Dezentralisierung strebt MANTRA 50 externe Validatoren bis Ende des zweiten Quartals 2025 an.
Ein entscheidender regulatorischer Meilenstein: die Lizenz der Dubai Virtual Assets Regulatory Authority (VARA). Diese erlaubt MANTRA den Betrieb als Virtual Asset Exchange mit Broker-Dealer-, Management- und Investment-Services.
Kann MANTRA DAO mit der Chain-Migration, dem aggressiven Buyback und der RWA-Fokussierung nachhaltig punkten? Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die strategischen Weichenstellungen den erhofften Effekt auf Kurs und Ökosystem entfalten.