ManpowerGroup Aktie: Knappe Lagen!
Die Personalberatung ManpowerGroup steckt in der tiefsten Krise seit Jahren. Während die Dividende weiter fließt, stürzt die Aktie auf neue Tiefststände - und Analysten sehen weiter schwarz. Kann das Unternehmen den Abwärtstrend noch stoppen?
Düstere Quartalszahlen schockieren Anleger
Die jüngsten Q3-Zahlen vom Oktober offenbaren ein gespaltenes Bild. Zwar übertraf der Konzern die Erwartungen bei bereinigtem Gewinn und Umsatz, doch massive Sonderbelastungen ließen den tatsächlichen Gewinn einbrechen. Restrukturierungskosten und Währungsverluste in Argentinien fraßen 45 Cent pro Aktie - der bereinigte Gewinn von 0,83 USD schrumpfte auf magere 0,38 USD. Die Reaktion der Märkte ließ nicht lange auf sich warten: Die Aktie verlor nach der Veröffentlichung über 7 Prozent.
Analysten schlagen Alarm
Die Fachwelt reagiert mit drastischen Kurszielsenkungen. Goldman Sachs stufte das Papier auf "Sell" und senkte das Kursziel auf 33 Dollar. Auch Truist Financial, JPMorgan, UBS und Jefferies zogen nach - alle sehen die Aktie deutlich unter den bisherigen Bewertungen. Das durchschnittliche Kursziel liegt nur noch bei rund 41-42 Dollar, was angesichts des aktuellen Kursniveaus von etwa 24 Euro kaum Zuversicht verbreitet.
Die technischen Indikatoren signalisieren ebenfalls Probleme: Der RSI zeigt die Aktie als übersolden an, doch der Abwärtstrend scheint ungebrochen. Seit Jahresanfang hat das Papier über 56 Prozent an Wert verloren - eine erschütternde Bilanz für die Aktionäre.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ManpowerGroup?
Lichtblick Dividende - aber reicht das?
Trotz der massiven Probleme hält ManpowerGroup an seiner Dividendenpolitik fest. Die halbjährliche Ausschüttung von 0,72 USD pro Aktie soll im Dezember fließen und markiert das 32. Jahr in Folge mit Dividendenzahlungen. Doch diese Kontinuität wirkt wie Tropfen auf heiße Steine, wenn gleichzeitig der Aktienkurs implodiert.
Ein Hoffnungsschimmer: Die strategische Partnerschaft mit Maricopa Community Colleges zur Ausbildung von Halbleiter-Fachkräften könnte langfristig neue Geschäftsfelder erschließen. Für die Q4-Prognose erwartet das Management einen Gewinn zwischen 0,78 und 0,88 USD pro Aktie.
Die entscheidende Frage bleibt: Kann ManpowerGroup die Trendwende schaffen - oder steht dem Personalriesen ein noch längerer Abschwung bevor?
ManpowerGroup-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ManpowerGroup-Analyse vom 16. November liefert die Antwort:
Die neusten ManpowerGroup-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ManpowerGroup-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ManpowerGroup: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








