Das Mandarin Oriental, Vienna hat am 20. Oktober im ersten Bezirk eröffnet und mischt bereits die Wiener Luxusszene auf. Das erste Haus der renommierten Hotelgruppe in Österreich kombiniert Jugendstil-Charme mit vier innovativen Gourmet-Restaurants.

Historisches Gerichtsgebäude wird zum Luxushotel

In der Riemergasse 7 erweckte die Gruppe ein denkmalgeschütztes Jugendstilgebäude zu neuem Leben. Architekt Alfred Keller hatte das frühere Wiener Handelsgericht entworfen - heute beherbergt es 138 elegante Zimmer und Suiten.

Das Hotel punktet mit einem 700 Quadratmeter großen Spa-Bereich inklusive Innenpool und sieben Behandlungsräumen. In den obersten Etagen entstanden exklusive Privatresidenzen mit Hotel-Service.

Vier Restaurants unter einem Dach

Küchendirektor Thomas Seifried prägt das "Atelier 7"-Konzept mit seiner Erfahrung aus dem New Yorker "Le Bernardin". Sein Motto: "Celebration of the Sea" - eine weltoffene, meeresbasierte Küche.

Das Fine-Dining-Restaurant Le Sept verschmilzt karibische Meeresküche mit asiatischen Akzenten und französischen Techniken. Die Atelier 7 Brasserie serviert internationale Klassiker mit österreichischen Einflüssen, während das Atelier 7 Café die Wiener Kaffeehauskultur kosmopolitisch interpretiert.

Japanisch inspirierte Bar wird zum Szene-Treffpunkt

Die Atelier 7 Izakaya & Bar entwickelt sich bereits zum neuen Hotspot der Stadt. Das Ambiente orientiert sich am "Japonisme" - dem japanischen Einfluss auf die europäische Jugendstil-Kunst.

Barkeeper kreieren Cocktails mit japanischem Twist aus Sake, Shochu und japanischem Whisky. Dazu gibt es kleine Sharing-Gerichte im authentischen Izakaya-Stil.

Wiens Luxusmarkt unter Druck

Die Eröffnung verschärft den Wettbewerb unter Wiens Fünf-Sterne-Hotels erheblich. Branchenexperten sehen darin einen Qualitätsschub für den gesamten Sektor und bestätigen Wiens wachsende Anziehungskraft als Luxus-Destination.

General Manager Mario Habicher formuliert das Ziel klar: "Wir wollen einen Rückzugsort für internationale Gäste schaffen, der gleichzeitig Treffpunkt für anspruchsvolle Einheimische ist."

Das Management plant bereits saisonale Menüanpassungen und exklusive Events, um die Position als kulinarischer und gesellschaftlicher Hotspot zu festigen.