Die britische Vermögensverwaltungsgruppe M&G verzeichnete am 26. Februar 2025 einen deutlichen Kursanstieg von 3,24 Prozent und schloss bei 2,705 USD. Mit dieser positiven Entwicklung setzt das Finanzunternehmen seinen aufwärtsgerichteten Trend fort, der sich bereits im letzten Monat abzeichnete, in dem die Aktie um 4,45 Prozent zulegte. Die Marktkapitalisierung des in London ansässigen Vermögensverwalters beläuft sich aktuell auf 6,1 Milliarden Euro bei insgesamt 2,4 Milliarden ausstehenden Aktien.


Fundamentaldaten weisen auf Unterbewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei M&G?


Bemerkenswert sind die aktuellen Bewertungskennzahlen des Unternehmens. Mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von etwa 0,60 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 3,20 liegt die M&G-Aktie derzeit auf einem Niveau, das von Finanzexperten traditionell als unterbewertet eingestuft wird. Für 2025 wird ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 8,05 prognostiziert.


M&G-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue M&G-Analyse vom 27. Februar liefert die Antwort:

Die neusten M&G-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für M&G-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

M&G: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...