Magna Aktie: Was Anleger erwarten können
Der kanadisch-österreichische Automobilzulieferer Magna International steht kurz vor strategischen Veränderungen. Laut Bankenprognosen plant das Unternehmen in den kommenden Monaten den Verkauf von Geschäftsbereichen durch einen Carve-Out. Gleichzeitig verzeichnete die Aktie am 26. Februar 2025 einen leichten Anstieg von 0,61% auf 36,56 EUR. Trotz dieser positiven Entwicklung zeigt die längerfristige Performance Schwächen - im Monatsvergleich verzeichnet die Aktie einen Rückgang von 5,09% und im Jahresvergleich sogar einen deutlichen Verlust von 27,51%.
Finanzielle Kennzahlen bleiben solide
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Magna?
Mit einer Marktkapitalisierung von 10,3 Milliarden Euro bleibt Magna ein bedeutender Akteur in der Automobilzulieferindustrie. Bemerkenswert sind die attraktiven Bewertungskennzahlen: Das aktuelle KGV wird für 2025 mit 7,47 angegeben, während das Kurs-Cashflow-Verhältnis bei niedrigen 3,28 liegt. Zudem zahlt das Unternehmen weiterhin Dividenden aus - zuletzt am 15. November 2024 in Höhe von 0,47 USD. Der nächste wichtige Termin für Anleger ist der 28. Februar 2025 (Détachement).
Magna-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Magna-Analyse vom 26. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Magna-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Magna-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Magna: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...