Der kanadisch-österreichische Autozulieferer Magna International verzeichnet einen anhaltenden Abwärtstrend an den Börsen. Die Aktie notierte am 18. März 2025 bei 33,47 EUR und gab damit im Tagesvergleich um 0,48 Prozent nach. Der Kurs hat innerhalb eines Monats 4,18 Prozent verloren und zeigt im Jahresvergleich mit einem Minus von 30,53 Prozent eine deutlich schwache Entwicklung. Trotz der besorgniserregenden Kursentwicklung verbleibt die Aktie aktuell 86,95 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief.


Fundamentaldaten signalisieren Unterbewertung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Magna?


Die Bewertungskennzahlen des Unternehmens deuten auf eine mögliche Unterbewertung hin. Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,23 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 2,73 liegt Magna deutlich unter den Durchschnittswerten des Sektors. Auch das für 2025 prognostizierte Kurs-Gewinn-Verhältnis von 7,22 könnte für wertorientierte Anleger interessant sein. Die letzte Quartalsdividende wurde am 28. Februar 2025 in Höhe von 0,48 USD ausgeschüttet.


Magna-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Magna-Analyse vom 18. März liefert die Antwort:

Die neusten Magna-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Magna-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Magna: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...