Magna Aktie: Keine überraschenden Verläufe
Die Aktie des kanadisch-österreichischen Autozulieferers Magna International verzeichnete am 10. März 2025 einen Kursanstieg von 0,67 Prozent auf 35,30 EUR. Dieser leichte Aufwärtstrend erfolgt inmitten einer insgesamt schwierigen Phase für den Konzern. Auf Jahressicht musste das Unternehmen einen erheblichen Kursverlust von knapp 30 Prozent hinnehmen. Bemerkenswert ist jedoch die jüngste Dividendenerhöhung: Nachdem Magna im November 2024 noch 0,47 USD pro Aktie ausgeschüttet hatte, wurde die Quartalsdividende Ende Februar 2025 auf 0,48 USD angehoben.
Fundamentaldaten sprechen für Unterbewertung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Magna?
Die aktuellen Kennzahlen des Unternehmens deuten auf eine mögliche Unterbewertung hin. Mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,23, einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 3,16 und einem prognostizierten KGV von 7,54 für 2025 präsentiert sich die Aktie trotz der Herausforderungen im Automobilsektor aus fundamentaler Sicht günstig. Die Marktkapitalisierung des global agierenden Zulieferers beträgt derzeit 9,9 Milliarden Euro.
Magna-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Magna-Analyse vom 10. März liefert die Antwort:
Die neusten Magna-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Magna-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Magna: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...