Magna International meldet sinkende Umsätze und Margen, übertrifft jedoch Erwartungen. Analysten bewerten die Zukunftsstrategie des Autozulieferers unterschiedlich.

Der kanadische Autozulieferer Magna International steckt in einem schwierigen Spagat: Während die jüngsten Quartalszahlen teilweise überraschend positiv ausfielen, kämpft das Unternehmen weiterhin mit den Folgen sinkender Fahrzeugproduktion und hohen Kosten. Kann der Technologiepartner der Automobilindustrie die Wende schaffen?

Gemischte Quartalszahlen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Magna?

Im ersten Quartal 2025 präsentierte Magna ein zwiespältiges Bild:

  • Der Umsatz sank um 8% auf 10,1 Milliarden Dollar, angetrieben durch einen Rückgang der globalen Fahrzeugproduktion
  • Die bereinigte operative Marge (EBIT) fiel auf 354 Millionen Dollar (Vorjahr: 469 Mio.)
  • Besonders die Sitzsparte litt unter hohen Garantiekosten

Dennoch übertraf der Umsatz mit 13,93 Milliarden Dollar die Erwartungen, während der bereinigte Gewinn je Aktie von 0,78 Dollar hinter den Prognosen zurückblieb. Die Aktie reagierte mit einem kurzfristigen Aufschwung von 1,25%.

Analysten bleiben gespalten

Die Einschätzungen der Marktbeobachter zeigen ein differenziertes Bild:

  • JPMorgan senkte das Kursziel auf 53 Dollar, behält aber "Overweight"-Rating bei
  • Raymond James und Scotiabank reduzierten ihre Ziele auf 50 bzw. 49 Dollar
  • Das Median-Kursziel von 55,41 Dollar liegt deutlich über dem aktuellen Niveau

"Die Bewertung ist attraktiv, aber die Unsicherheiten durch Handelskonflikte und Margendruck bleiben ein Risiko", kommentiert ein Analyst die Lage.

Zukunftsstrategie unter Druck

Trotz der Herausforderungen setzt Magna auf mehrere Hebel:

  • 40% des Jahresgewinns sollen bereits im ersten Halbjahr realisiert werden
  • Partnerschaft mit NVIDIA für autonome Fahrtechnologien
  • Erwartete Margenverbesserung um 35 Basispunkte

Allerdings pausiert das Unternehmen Aktienrückkäufe angesichts der Marktvolatilität. Die Frage bleibt: Reichen die Maßnahmen, um den Abwärtstrend zu durchbrechen? Die nächsten Quartale werden zeigen, ob Magna das Vertrauen der Anleger zurückgewinnen kann.

Anzeige

Magna-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Magna-Analyse vom 5. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Magna-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Magna-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Magna: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...