Magdeburg demontiert Meister Berlin

Der SC Magdeburg hat die Füchse Berlin 39:32 vernichtend geschlagen. Nach den Turbulenzen um Trainer Jaron Siewert nutzte der Champions-League-Sieger die Berliner Verunsicherung eiskalt aus und übernahm die Tabellenführung.
Das Spitzenspiel am Wochenende wurde zur einseitigen Angelegenheit. Während die Füchse nach dem überraschenden Aus von Sportvorstand Stefan Kretzschmar und Coach Siewert unter der Woche mit Interimstrainer Nicolej Krickau ins Spiel gingen, dominierte Magdeburg von der ersten Minute an.
Bereits zur Halbzeit führte der SCM komfortabel mit 22:13. Die Berliner fanden weder im Angriff noch in der Defensive Lösungen gegen das druckvolle Tempospiel der Gäste. Magdeburg agierte in allen Mannschaftsteilen überragend und ließ keinen Zweifel am verdienten Erfolg.
Erste Saisonsiege im Unterhaus
Gleich mehrere Teams feierten ihre ersten Punkte der Saison. Die MT Melsungen drehte beim ThSV Eisenach ein 12:15-Halbzeitdefizit und gewann 29:27. Der HSV Hamburg besiegte vor heimischer Kulisse die Rhein-Neckar Löwen 33:30.
Souverän präsentierte sich der TBV Lemgo Lippe beim 31:25 gegen den VfL Gummersbach. Die Ostwestfalen setzten sich damit in der oberen Tabellenhälfte fest.
Dramatik in Leipzig, Frust beim BHC
Spektakulär wurde es in Leipzig: Die HSG Wetzlar entschied das Duell beim SC DHfK mit 25:24 knapp für sich. Für Leipzig ist es bereits die dritte Niederlage im dritten Spiel - ein komplett verpatzter Saisonstart.
Deutlicher verlief die Partie in Stuttgart, wo der TVB 1898 dem Bergischen HC beim 35:28 keine Chance ließ. Knapp ging es zwischen dem HC Erlangen und FRISCH AUF! Göppingen aus, das die Gäste mit 29:28 für sich entschieden.
Magdeburg thront, Berlin stürzt ab
Nach drei Spieltagen führt der SC Magdeburg mit makelloser Bilanz die Tabelle an. Die Füchse Berlin sind nach der Klatsche auf Platz drei zurückgefallen. Am Tabellenende stehen Leipzig und der Bergische HC noch ohne Punkte da - der Druck wächst.
Der 3. Spieltag wird heute Abend mit der Begegnung zwischen GWD Minden und der SG Flensburg-Handewitt abgeschlossen. Beide Teams hoffen auf ihren ersten Saisonsieg.
Für Berlin gilt es nun, die interne Unruhe schnell abzuschütteln. Magdeburg hat sich hingegen früh als Titelfavorit Nummer eins positioniert. Der Kampf um die internationalen Plätze verspricht wieder Spannung bis zum Saisonende.