Globale Schifffahrt sieht sich mit Kapazitätsausweitung, Handelsverschiebungen und Hafenengpässen konfrontiert. Wie reagiert Maersk auf diese strukturellen Veränderungen?

Frachtmarkt im Umbruch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AP Moeller-Maersk?

Der globale Containerschifffahrtsmarkt steckt in einer Phase der Unsicherheit. Während die Nachfrage noch relativ stabil bleibt, zeichnet sich am Horizont eine mögliche Abschwächung ab. Gleichzeitig drängen neue Schiffe auf den Markt - die globale Containerflotte verzeichnete 2024 bereits ein deutliches Wachstum, und für 2025 wird ein weiterer Zuwachs erwartet. Diese zusätzliche Kapazität könnte zu einem Überangebot führen und die Frachtraten unter Druck setzen.

Geopolitische Faktoren verändern Handelsströme

Handelspolitische Entscheidungen und geopolitische Spannungen wirbeln die etablierten Frachtrouten durcheinander. Die im März 2025 verhängten neuen Zölle haben bereits zu spürbaren Verschiebungen geführt - chinesische Exporte in Regionen wie Ozeanien und Südostasien nehmen deutlich zu. Gleichzeitig treibt die anhaltende Krise im Roten Meer die Kosten in die Höhe und führt zu Containerengpässen. Australische Seefrachtraten sind beispielsweise bereits gestiegen, da China seine Exporte in die Region verstärkt.

Europäische Häfen am Limit

Die Überlastung der Häfen bleibt ein zentrales Problem. Wichtige europäische Drehscheiben wie Rotterdam, Antwerpen und Le Havre kämpfen mit massiven Verzögerungen, die zu Umleitungen und operativen Herausforderungen führen. Hohes Frachtaufkommen, Personalmangel und anhaltende Lieferkettenprobleme verstärken diese Engpässe zusätzlich.

Flottenmodernisierung als zentrale Aufgabe

Die Branche steht vor der doppelten Herausforderung, ihre alternden Flotten zu erneuern und gleichzeitig strengere Umweltauflagen zu erfüllen. Trotz der wachsenden Gesamtkapazitäten bleibt das effektiv verfügbare Platzangebot begrenzt - Wartungsarbeiten, Nachrüstungen und Umweltschutzmaßnahmen binden erhebliche Ressourcen. Für Maersk bedeutet dies erhebliche Investitionen in die Modernisierung seiner Flotte.

Anzeige

AP Moeller-Maersk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AP Moeller-Maersk-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:

Die neusten AP Moeller-Maersk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AP Moeller-Maersk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AP Moeller-Maersk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...