Der 18-jährige Ruder-Weltmeister Mads Schmied wurde zum "Sporthilfe Juniorsportler des Jahres 2025" gekürt. Die prestigeträchtige Auszeichnung erhielt er am Donnerstag beim POWWOW Sports Festival in Düsseldorf.

Schmied setzte sich in einer öffentlichen Online-Abstimmung gegen vier weitere Nachwuchstalente durch. Der für den Ruder-Club Potsdam startende Athlet hatte im August als erster deutscher Ruderer seit elf Jahren den Junioren-WM-Titel im Einer gewonnen.

Historischer WM-Triumph beendet deutsche Durststrecke

Am 10. August schrieb Schmied in Trakai, Litauen, Sportgeschichte. Mit seinem Goldmedaillen-Gewinn beendete er eine elfjährige Wartezeit des Deutschen Ruderverbands in der anspruchsvollen Einer-Klasse.

Bereits 2024 hatte sich der Schüler der Sportschule Potsdam als Weltmeister im Doppelvierer einen Namen gemacht. Brandenburgs Sportminister Steffen Freiberg bezeichnete den Erfolg als "Begeisterung für das ganze Sportland Brandenburg".

Die Nominierung würdigte Schmieds außergewöhnliche Saison:
* Junioren-Weltmeister im Einer (2025)
* Weltmeister im Doppelvierer (2024)
* Beispielhafte Vereinbarung von Schule und Spitzensport

Starke Konkurrenz bei der Online-Wahl

Sportfans stimmten online für ihren Favoriten ab. Schmied konkurrierte mit herausragenden Nachwuchsathleten: Kajak-Weltmeisterin Caroline Heuser, French-Open-Sieger Niels McDonald (Tennis), Eisschnelllauf-Weltmeister Finn Sonnekalb und Speedkletter-Champion Aodhán Umlauf.

"Ich habe aufgrund der Erfolge der anderen Nominierten kaum damit gerechnet", zeigte sich Schmied auf der Bühne bewegt. "Diese Auszeichnung motiviert mich nur noch mehr, weiterzumachen."

Legendäre Preisträger-Liste als Vorbild

Die seit 1978 vergebene Auszeichnung gilt als Sprungbrett für Weltkarrieren. Frühere Gewinner machten später internationale Schlagzeilen: Michael Groß (1981), Steffi Graf, Timo Boll (1997), Magdalena Neuner (2007/2008) und Laura Dahlmeier (2013).

Trainer Robin Lützkendorf zeigte sich "unfassbar dankbar und stolz". U19-Bundestrainer Paul Zander brachte es auf den Punkt: "Lust auf Leistung! Paradebeispiel Mads Schmied!"

Olympia-Träume und der Sprung zu den Senioren

Der nächste Schritt wartet bereits: In der U23-Kategorie trifft Schmied auf bis zu vier Jahre ältere Konkurrenten. "Den Übergang erfolgreich zu meistern" nannte er als kurzfristiges Ziel.

Langfristig visiert der 18-Jährige die Olympischen Spiele an. "Ob es schon für 2028 reicht, weiß ich nicht. Aber 2032 in Brisbane möchte ich unbedingt dabei sein."

Die Auszeichnung bringt nicht nur mediale Aufmerksamkeit, sondern auch finanzielle Unterstützung durch die Deutsche Sporthilfe. Für Schmied ist sie die Bestätigung, dass sein Weg zur Weltspitze der richtige ist.