Lundin Gold Aktie: Anhaltender Aufwärtstrend!
Der Goldproduzent meldet mit über 500.000 Unzen einen Produktionsrekord, steigert den Cashflow deutlich und belohnt Anleger mit 50% höherer Dividende sowie Aktienrückkäufen.
Lundin Gold hat im Geschäftsjahr 2024 eine Rekordproduktion von 502.029 Unzen Gold bei All-in-Sustaining-Costs (AISC) von 875 US-Dollar pro verkaufter Unze erreicht. Damit übertraf das Unternehmen seine Produktionsprognose von 450.000 bis 500.000 Unzen und bewegte sich innerhalb der AISC-Prognose von 820 bis 890 US-Dollar. Die Aktie notiert aktuell bei 28,55 Euro und verzeichnet eine beeindruckende Jahresperformance mit einem Plus von 119,62% im 12-Monats-Vergleich.
Die starke Produktionsleistung führte zu Rekordeinnahmen von 1,193 Milliarden US-Dollar. Der operative Cashflow erreichte 662 Millionen US-Dollar, während der bereinigte freie Cashflow bei 540 Millionen US-Dollar lag, was 2,26 US-Dollar pro Aktie entspricht. Als Reaktion auf diese erfolgreiche Entwicklung erhöhte das Unternehmen seine vierteljährliche Dividende um 50% auf 0,30 US-Dollar je Aktie. Zusätzlich kündigte Lundin Gold die Einführung eines Aktienrückkaufprogramms an, das den Rückkauf von bis zu 10% des öffentlich gehandelten Aktienkapitals über einen Zeitraum von 12 Monaten ermöglicht.
Erfolgreiche Explorationstätigkeiten und Kapitalstruktur
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lundin Gold?
Die Explorationsbemühungen von Lundin Gold haben vielversprechende Ergebnisse geliefert. Das Unternehmen erweiterte die hochgradige Goldmineralisierung im FDN South-Gebiet, vergrößerte das Potenzial bei FDN East und entdeckte neue Kupfer-Gold-Mineralisierung am Trancaloma-Ziel. Diese Entdeckungen unterstreichen das Potenzial der Landbesitze von Lundin Gold und das Engagement des Unternehmens zur Verbesserung seiner Ressourcenschätzungen.
Zum 31. März 2025 bestand das Aktienkapital von Lundin Gold aus 240.725.793 Stammaktien mit Stimmrechten. Diese Erhöhung resultierte aus der Ausübung von Aktienoptionen im Rahmen des Equity-Vergütungsplans des Unternehmens und der Ausübung von Verwässerungsschutzrechten durch den größten Aktionär im März.
Ausblick und Marktperspektive
Mit einem 30-Tage-Gewinn von 11,52% und einem Kurs, der 35,98% über dem 200-Tage-Durchschnitt liegt, zeigt Lundin Gold eine deutlich positive Kursdynamik. Der Abstand zum 52-Wochen-Tief von 12,54 Euro, das vor knapp einem Jahr erreicht wurde, beträgt beachtliche 127,67%.
Für die Zukunft erwartet Lundin Gold eine nachhaltige Generierung von freiem Cashflow und prognostiziert über 500 Millionen US-Dollar bei einem Goldpreis von 2.500 US-Dollar pro Unze. Das Unternehmen konzentriert sich weiterhin auf Exploration, um neue Ressourcenmöglichkeiten zu identifizieren und zu entwickeln. Mit dem weitgehend abgeschlossenen Erweiterungsprojekt der Verarbeitungsanlage werden für 2025 erhöhter Durchsatz und verbesserte Ausbeute erwartet, was die betriebliche Effizienz des Unternehmens weiter stärken soll.
Die Analysteneinschätzungen zu Lundin Gold sind gemischt: Während CIBC die Aktie von "Outperform" auf "Neutral" herabstufte, aber das Kursziel von 41,00 auf 44,00 Kanadische Dollar anhob, erhöhte TD Securities sein Kursziel von 40,00 auf 46,00 Kanadische Dollar bei Beibehaltung einer Kaufempfehlung. BMO Capital Markets stufte die Aktie von "Outperform" auf "Market Perform" herab. Die Konsenseinschätzung lautet "Halten" mit einem durchschnittlichen Kursziel von 35,45 Kanadischen Dollar.
Lundin Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lundin Gold-Analyse vom 3. April liefert die Antwort:
Die neusten Lundin Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lundin Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lundin Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...