Die Aktie des US-amerikanischen Sportbekleidungsherstellers lululemon athletica verzeichnet aktuell einen bemerkenswerten Aufschwung. Mit einem Kurs von 313,00 Euro (Stand: 25. März 2025, 16:32 Uhr) konnte das Papier einen Wochengewinn von 6,08 Prozent erzielen und setzt damit seinen Erholungskurs fort. Besonders erfreulich für Anleger: Nach einer längeren Schwächephase mit einem Monatsverlust von 11,00 Prozent scheint die Aktie nun wieder Fahrt aufzunehmen. Der jüngste Kursanstieg erfolgt in einem herausfordernden Umfeld, denn seit Jahresbeginn steht immer noch ein Minus von 13,75 Prozent zu Buche. Dennoch liegt der aktuelle Kurs mit 46,91 Prozent deutlich über dem 52-Wochen-Tief von 213,05 Euro vom vergangenen August.


Technische Indikatoren deuten auf Trendwende hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei lululemon athletica?


Die technischen Kennzahlen geben Anlass zu vorsichtigem Optimismus. Der Kurs hat seinen 200-Tage-Durchschnitt von 297,24 Euro überschritten und liegt nun 5,30 Prozent darüber, was üblicherweise als positives Signal gewertet wird. Allerdings zeigt der RSI-Wert von 72,0 eine kurzfristige Überkauftheit an, was auf mögliche Gewinnmitnahmen in den kommenden Handelstagen hindeuten könnte. Fundamentaldaten wie das aktuelle KGV von 23,40 deuten zudem auf eine faire Bewertung des Unternehmens hin, das sich mit seinen technischen Stoffen und funktionalen Designs im umkämpften Sportartikelmarkt behauptet.


lululemon athletica-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue lululemon athletica-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:

Die neusten lululemon athletica-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für lululemon athletica-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

lululemon athletica: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...