Die Vorstandsetage von LPKF Laser greift selbst zur Brieftasche – ein klares Vertrauensvotum in die Zukunft des Technologieunternehmens. Gleichzeitig halten Analysten trotz einer Kurszielsenkung am Kaufrating fest. Steht die Aktie vor einer Trendwende?

Vorstandskäufe als starkes Signal

Zwei Vorstandsmitglieder setzten Ende April ein deutliches Zeichen:

  • Peter Mümmler kaufte für 52.650 Euro zu 8,10 Euro pro Aktie
  • Dr. Klaus Fiedler investierte 20.175 Euro zu 8,07 Euro

Solche Insiderkäufe werden von Marktbeobachtern oft als positives Signal gewertet, da sie zeigen, dass das Management selbst an die Zukunft des Unternehmens glaubt. Die Käufe erfolgten nur knapp unter dem aktuellen Kursniveau von 8,33 Euro – ein Indiz, dass die Führungskräfte hier kein Schnäppchen jagten, sondern von der fundamentalen Bewertung überzeugt sind.

Analysten bleiben bullish trotz Korrektur

Warburg Research senkte zwar das Kursziel von zuvor 10,40 Euro, hält aber am "Buy"-Rating fest. Diese leichte Korrektur könnte eher technischer Natur sein, nachdem LPKF zuletzt einen soliden Start ins Geschäftsjahr 2025 vermeldete.

Interessant ist die Diskrepanz zwischen dem aktuellen Kurs und dem Analystenziel: Selbst nach der Senkung liegt das Potenzial bei rund 25% Aufwärtspotenzial.

PCIM-Messe als möglicher Katalysator

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei LPKF Laser?

Ab heute präsentiert sich LPKF auf der Fachmesse PCIM in Nürnberg (6.-8. Mai). Solche Events bieten oft Gelegenheit, neue Geschäftsbeziehungen zu knüpfen oder sogar Auftragsankündigungen zu platzieren. Sollte hier Positives vermeldet werden, könnte das dem aktuellen Aufwärtstrend weiteren Schwung verleihen.

Technisches Bild: Bodenbildung im Gange?

Die Aktie notiert aktuell:

  • +4% in den letzten 30 Tagen
  • 12,5% über dem 52-Wochen-Tief von 7,40 Euro
  • RSI von 44,7 zeigt weder Überhitzung noch übermäßige Schwäche

Der leichte Aufwärtstrend der letzten Wochen könnte sich verfestigen, sollte die Aktie die psychologisch wichtige 8,50-Euro-Marke überwinden. Mit einer Volatilität von 35,8% bleibt das Papier allerdings für vorsichtige Anleger ein eher wilder Ritt.

Fazit: Vertrauen von innen und außen

Wenn sowohl Vorstand als auch Analysten trotz leicht gesenkter Erwartungen zum Kauf raten, lohnt sich ein genauerer Blick auf die LPKF-Aktie. Die kommenden Tage rund um die PCIM könnten entscheidende Impulse liefern. Bleibt nur eine Frage: Folgen die Anleger dem Beispiel der Insider?

Anzeige

LPKF Laser-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LPKF Laser-Analyse vom 6. Mai liefert die Antwort:

Die neusten LPKF Laser-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LPKF Laser-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

LPKF Laser: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...