Vertrauen in die Unternehmenszukunft: Zwei Führungskräfte der Aufsichtsbehörde erwerben Wertpapiere im fünfstelligen Gesamtwert trotz negativer Kursentwicklung

Bei LPKF Laser gab es zuletzt auffällige Insiderkäufe. Gleich zwei Mitglieder des Aufsichtsrats haben zugegriffen und damit ein Zeichen gesetzt.

Vertrauensbeweis?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei LPKF Laser?

Was ist genau passiert? Gestern meldete das Unternehmen den Kauf durch Aufsichtsrat Jean-Michel Richard. Er investierte 4.800 Euro zu einem Kurs von 8,00 Euro je Aktie über Xetra.

Heute legte Aufsichtsratskollege Dr. Dirk Rothweiler nach. Er erwarb Papiere im Wert von 8.000 Euro, ebenfalls zum Preis von 8,00 Euro, allerdings abseits eines Handelsplatzes.

Chefetage signalisiert Zuversicht

Solche Käufe sind oft ein starkes Signal. Wenn Insider eigenes Geld investieren, spricht das meist für Zuversicht in die Perspektiven des Unternehmens.

Interessant ist das Timing: Der Kurs notiert aktuell bei 7,98 Euro und liegt damit leicht unter dem Kaufpreis der Aufsichtsräte. Seit Jahresanfang steht für die Aktie ein Minus von über 10 Prozent zu Buche.

Hier die wichtigsten Fakten zu den Käufen:

  • Heute: Kauf durch Aufsichtsrat Dr. Dirk Rothweiler (€8.000 zu 8,00 €/Aktie)
  • Gestern: Kauf durch Aufsichtsrat Jean-Michel Richard (€4.800 zu 8,00 €/Aktie)
  • Gesamtvolumen: Knapp 13.000 Euro innerhalb von 24 Stunden

Sehen die Aufsichtsräte hier eine günstige Einstiegschance nach dem bisherigen Kursrutsch? Das Signal an den Markt ist jedenfalls deutlich.

LPKF Laser-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LPKF Laser-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:

Die neusten LPKF Laser-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LPKF Laser-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

LPKF Laser: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...