Die Lonza-Aktie hat sich in der vergangenen Handelswoche mit leichten Gewinnen behauptet. Am Freitag, dem 29. März 2025, notierte das Papier bei 589,30 EUR und zeigte sich im Tagesverlauf mit einem minimalen Minus von 0,07 Prozent zum Vortag weitgehend stabil. Bemerkenswert ist die positive Entwicklung während des Handelstags: Im SIX SX-Handel konnte das Schweizer Pharmaunternehmen am Vormittag zulegen und setzte diesen Trend auch am Nachmittag fort, als die Aktie um 0,1 Prozent auf 559,60 CHF stieg. Trotz des leichten monatlichen Rückgangs von 3,12 Prozent zeigt sich die Aktie auf Jahressicht mit einem Plus von 6,08 Prozent durchaus widerstandsfähig und notiert aktuell 17,80 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief.

Analysten bleiben trotz hoher Bewertung optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lonza?

Die fundamentalen Kennzahlen des Pharmazulieferers deuten auf eine anspruchsvolle Bewertung hin. Mit einem aktuellen KGV von 66,92 und einem KUV von 6,47 erscheint die Aktie auf den ersten Blick teuer. Dennoch sind die Experten mehrheitlich positiv gestimmt: Von 23 Analysten empfehlen 78,3 Prozent die Aktie zum Kauf oder zur Übergewichtung, während kein einziger Experte zum Verkauf rät. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 662,24 CHF, was einem Aufwärtspotenzial von 18,13 Prozent entspricht. Unterstützend wirkt dabei die Erwartung deutlich steigender Gewinne pro Aktie in den kommenden Jahren sowie die Tatsache, dass Lonza regelmäßig Zahlen veröffentlicht, die über den Analystenerwartungen liegen.

Anzeige

Lonza-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lonza-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten Lonza-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lonza-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lonza: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...