Die Lonza Group verzeichnet am 13. März 2025 einen positiven Trend an der Börse. Der Aktienkurs des Schweizer Pharmaunternehmens stieg um 0,80 Prozent auf 566,90 EUR. Dies setzt den Aufwärtstrend fort, der bereits am Vortag mit einem Kursanstieg von 0,90 Prozent begonnen hatte. Besonders bemerkenswert ist diese Entwicklung vor dem Hintergrund, dass die Aktie im letzten Monat insgesamt 6,69 Prozent an Wert verloren hat. Im Jahresvergleich steht jedoch ein deutliches Plus von 18,48 Prozent zu Buche, was die langfristige Stärke des Titels unterstreicht.


Kennzahlen deuten auf hohe Bewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lonza?


Mit einer Marktkapitalisierung von 40,9 Milliarden Euro gehört Lonza zu den Schwergewichten im Pharma- und Chemiesektor. Die aktuellen Bewertungskennzahlen zeigen jedoch eine vergleichsweise hohe Bewertung: Das Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt bei 6,23, während das Kurs-Gewinn-Verhältnis mit 64,38 ebenfalls deutlich über dem prognostizierten KGV von 33,93 für 2025 liegt. Die Aktie notiert derzeit 15,70 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt aber noch 15,91 Prozent unter dem Jahreshöchststand.


Lonza-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lonza-Analyse vom 13. März liefert die Antwort:

Die neusten Lonza-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lonza-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lonza: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...