Der britische Börsenbetreiber übertrifft Analystenprognosen mit gestiegenem EBITDA von 4,15 Milliarden Pfund und kündigt Dividendenerhöhung für Aktionäre an


Die London Stock Exchange Group (LSE) verzeichnete im vergangenen Jahr ein beachtliches Wachstum und konnte ihren Gewinn steigern. Die Erträge des Börsenbetreibers und Finanzdatenanbieters erhöhten sich um gut sechs Prozent auf knapp 8,5 Milliarden britische Pfund (etwa 10,3 Milliarden Euro). Besonders erfreulich entwickelte sich das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA), das um fast zehn Prozent auf 4,15 Milliarden Pfund anstieg – eine Leistung, die die durchschnittlichen Analystenerwartungen übertraf. Die entsprechende Marge verbesserte sich auf 48,8 Prozent, verglichen mit 47,2 Prozent im Vorjahr. Bei einer Betrachtung auf Basis konstanter Wechselkurse entspricht dies einer Verbesserung um 80 Basispunkte. Der Nettogewinn kletterte auf 1,26 Milliarden Pfund, nachdem im Vorjahr knapp 1,2 Milliarden Pfund erwirtschaftet worden waren. Bemerkenswert ist das starke Wachstum in den Kerngeschäftsfeldern: Der Bereich Daten und Analyse legte um 4,5 Prozent zu, während das Kapitalmarktgeschäft sogar um beeindruckende 18 Prozent wuchs. Als Reaktion auf diese positive Entwicklung erhöht die LSE ihre Gesamtdividende für 2024 um 13 Prozent auf 130 Pence je Aktie. Nach der bereits erfolgten Zahlung einer Zwischendividende von 41 Pence erhalten die Aktionäre im Mai eine weitere Ausschüttung von 89 Pence.

Optimistische Prognose für 2025

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei London Stock Exchange?

Für das laufende Geschäftsjahr 2025 gibt sich der im Stoxx 50 gelistete Konzern zuversichtlich. Konzernchef David Schwimmer stellt auf organischer Basis – also bereinigt um Übernahme- und Wechselkurseffekte – einen Anstieg der gesamten Einnahmen zwischen 6,5 und 7,5 Prozent in Aussicht. Die EBITDA-Marge soll auf dieser Basis um weitere 50 bis 100 Basispunkte zulegen, was die Profitabilität des Unternehmens weiter steigern würde. Der freie Cashflow wird bei mindestens 2,4 Milliarden Pfund erwartet. Damit setzt der Konkurrent der Deutschen Börse seinen Wachstumskurs konsequent fort und stärkt seine Position als einer der führenden globalen Börsenbetreiber und Finanzdatenanbieter.

Anzeige

London Stock Exchange-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue London Stock Exchange-Analyse vom 27. Februar liefert die Antwort:

Die neusten London Stock Exchange-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für London Stock Exchange-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

London Stock Exchange: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...