Der Datenverarbeitungskonzern entlässt 5% der Mitarbeiter, verzeichnet jedoch Umsatzwachstum und bestätigt Prognosen trotz höher erwarteter Quartals-Verluste.


LiveRamp hat kürzlich eine umfassende Personalrestrukturierung angekündigt, von der etwa 65 Vollzeitbeschäftigte betroffen sind, was rund 5% der Belegschaft entspricht. Der Aktienkurs schloss gestern bei 25,80 € und verzeichnete in den letzten sieben Tagen einen Anstieg von 5,74%, nachdem das Unternehmen im August 2024 mit 19,90 € sein 52-Wochen-Tief erreicht hatte. Die Umstrukturierungsmaßnahmen zielen darauf ab, die Betriebsabläufe zu optimieren und die Rentabilität zu steigern.

Die Umstrukturierung wird voraussichtlich Kosten in Höhe von 6,5 Millionen Dollar verursachen, hauptsächlich für Abfindungen und Sozialleistungen für Mitarbeiter. Der Großteil dieser Belastungen wird für das am 31. März 2025 endende vierte Quartal erwartet. Als Folge hat LiveRamp seine Prognose für den GAAP-Betriebsverlust im vierten Quartal auf 13 Millionen Dollar nach oben korrigiert, gegenüber der vorherigen Schätzung von 8 Millionen Dollar Verlust. Dennoch hat das Unternehmen seine Umsatz- und Non-GAAP-Betriebsergebnisprognosen sowohl für das vierte Quartal als auch für das am 31. März 2025 endende Geschäftsjahr bestätigt.

Finanzielle Entwicklung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Liveramp?

Im dritten Quartal zum 31. Dezember 2024 meldete LiveRamp einen Gesamtumsatz von 195 Millionen Dollar, was einem Anstieg von 12% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Abonnementumsatz belief sich auf 146 Millionen Dollar (+10%), während die Marktplatz- und sonstigen Erlöse 50 Millionen Dollar erreichten (+20%). Das GAAP-Betriebsergebnis lag bei 15 Millionen Dollar, unverändert zum Vorjahr, während das Non-GAAP-Betriebsergebnis um 24% auf 45 Millionen Dollar stieg. Der operative Cashflow verbesserte sich deutlich auf 45 Millionen Dollar, verglichen mit 17 Millionen Dollar im Vorjahreszeitraum.

LiveRamp konnte zudem seine Kundenbasis erweitern und beendete das Quartal mit 125 Kunden, die jährlich wiederkehrende Abonnementeinnahmen von über 1 Million Dollar generieren – ein Anstieg von 105 im Vorjahr. Die jährlich wiederkehrenden Einnahmen erreichten 491 Millionen Dollar, was einem Anstieg von 10% im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Strategische Initiativen

Anfang des Jahres erweiterte LiveRamp seine Quick Start Insights auf der Data Collaboration Platform, um Medienintelligenz über ein Netzwerk von Premium-Publishern anzubieten. Diese Erweiterung ermöglicht Kunden den Zugriff auf standardisierte Erkenntnisse wie Überschneidungen von Zielgruppen und optimale Frequenzen, was die Strategien für Medienkauf und -planung vereinfacht.

Darüber hinaus führte LiveRamp in Partnerschaft mit Mohegan das erste Casino-Mediennetzwerk der Branche ein, das es Marken ermöglicht, die Erstpartei-Daten von Mohegan über digitale und physische Casino-Einrichtungen hinweg zu nutzen. Diese Initiative bietet Werbetreibenden tiefere Einblicke in das Kundenverhalten und verbessert die Kampagnenmessung und -optimierung.

Mit einem aktuellen RSI-Wert von 77,8 und einer annualisierten 30-Tage-Volatilität von 44,19% bleibt die Aktie trotz der jüngsten strategischen Neuausrichtungen volatil. Nach einem deutlichen Rückgang von 12,84% im letzten Monat scheint sich der Kurs nun zu stabilisieren, liegt jedoch weiterhin 24,56% unter seinem 52-Wochen-Hoch von 34,20 €, das Anfang Februar 2025 erreicht wurde.

Anzeige

Liveramp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Liveramp-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:

Die neusten Liveramp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Liveramp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Liveramp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...