Der kanadische Rohstoffexplorer optimiert seine Vermögenswerte mit dem Verkauf des Avalonia-Projekts und konzentriert sich auf vielversprechende Lithium- und Rubidiumprojekte in Nordamerika.


International Lithium Corp. hat kürzlich wichtige Transaktionen und strategische Maßnahmen umgesetzt, die das Unternehmen neu positionieren. Das kanadische Explorationsunternehmen, das sich auf Lithium-, Kupfer- und Rubidiumprojekte konzentriert, verzeichnet bedeutende Fortschritte bei der Umstrukturierung seines Portfolios und der Sicherung neuer Finanzierungsquellen.

Am 24. Februar 2025 gab International Lithium den Abschluss des Verkaufs seiner Beteiligung am Avalonia-Projekt in Irland an GFL International Co. Ltd., eine Tochtergesellschaft von Ganfeng Lithium, bekannt. Die Transaktion hat einen Wert von 2,2 Millionen CAD und beinhaltet eine 2%ige Net-Smelter-Royalty für International Lithium. Der Verkauf konnte ohne Einwände der kanadischen Regierung abgeschlossen werden, wodurch alle regulatorischen Hürden beseitigt wurden.

Finanzielle Strategie und Kapitalbeschaffung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lithium?

Zur Finanzierung seiner Explorationsaktivitäten in Kanada und möglicher Projekte in Simbabwe kündigte das Unternehmen am 5. Februar 2025 eine nicht vermittelte Privatplatzierung an. International Lithium beabsichtigt, durch die Ausgabe von Aktien 0,6 Millionen CAD zu beschaffen. Diese Kapitalerhöhung spielt eine entscheidende Rolle für die zukünftigen Explorationsvorhaben des Unternehmens.

In finanzieller Hinsicht erwartet International Lithium laut Bericht vom 4. Februar 2025 den Erhalt von 0,6 Millionen CAD an Finanzmitteln. In den vergangenen Geschäftsjahren verzeichnete das Unternehmen allerdings Verluste, darunter einen Nettoverlust von 931.000 CAD im Jahr 2023.

Projektfokus und Expansionspläne

International Lithium konzentriert sich weiterhin vorrangig auf sein Raleigh-Lake-Projekt, das sich über mehr als 48.500 Hektar in Ontario erstreckt und sowohl Lithium- als auch Rubidiumvorkommen umfasst. Dieses Projekt stellt einen Kernbestandteil der Unternehmensstrategie dar und bietet erhebliches Entwicklungspotenzial.

Parallel dazu wartet das Unternehmen auf die Erteilung exklusiver Schürfrechte in Simbabwe. Diese würden International Lithium die Exploration und Entwicklung von Mineralvorkommen in dieser Region ermöglichen und könnten die internationale Präsenz des Unternehmens weiter stärken. Die geografische Diversifizierung des Projektportfolios bleibt ein strategischer Schwerpunkt, während das Unternehmen seine Position im wachsenden Markt für Batteriemetalle und kritische Mineralien ausbauen will.

Anzeige

Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lithium-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:

Die neusten Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...