Liontrust Asset Management Aktie: Ökonomische Herausforderungen und Chancen
Während die Liontrust Asset Management Aktie in den vergangenen Wochen unter Druck stand und Ende März einen Kursrückgang von 7,54 Prozent im Monatsvergleich verzeichnete, bleibt die Mehrheit der Analysten weiterhin optimistisch. Mit einem aktuellen Kurs von 3,98 GBP (Stand: 28. März 2025) notiert der britische Vermögensverwalter zwar noch 5,90 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief, jedoch deutlich unter dem Jahreshöchststand. Bemerkenswert ist die Diskrepanz zwischen der aktuellen Marktbewertung und dem durchschnittlichen Kursziel von 6,04 GBP, was einem Aufwärtspotenzial von knapp 52 Prozent entspricht.
Gespaltene Analystenmeinungen vor Trading-Update
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Liontrust Asset Management?
Die Einschätzungen der neun beobachtenden Analysten fallen durchaus unterschiedlich aus: Während 55,6 Prozent zum Kauf raten, halten 33,3 Prozent eine neutrale Position, und ein Analyst empfiehlt eine Underperform-Bewertung. Das hohe Kursziel-Spektrum von 3,70 bis 10,50 GBP verdeutlicht die unterschiedlichen Zukunftserwartungen. Anleger richten ihren Blick nun auf das bevorstehende Trading-Update für das vierte Quartal 2025, das für den 15. April angekündigt ist. Die Fundamentaldaten zeigen mit einem niedrigen Kurs-Cashflow-Verhältnis von 8,86 und einem soliden ESG-Rating (AA) durchaus positive Aspekte, die gegen den jüngsten Abwärtstrend sprechen könnten.
Liontrust Asset Management-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Liontrust Asset Management-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:
Die neusten Liontrust Asset Management-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Liontrust Asset Management-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Liontrust Asset Management: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...