Die Detroit Lions haben Lamar Jackson und die Baltimore Ravens in einem atemberaubenden Offensivfeuerwerk geschlagen. Mit 38:30 setzten sich die Gäste im Monday Night Game durch und fügten den Ravens ihre zweite Saisonniederlage zu. Ein echter Schlagabtausch mit mehrmaligem Führungswechsel begeisterte die Fans bis in die Schlussphase.

Spektakel mit Führungswechseln

Das Spiel entwickelte sich zu einem wahren Offensivfestival. Beide Teams lieferten sich einen packenden Duell, bei dem die Führung mehrfach den Besitzer wechselte. Erst im letzten Viertel konnten sich die Lions entscheidend von den Gastgebern absetzen. Die Ravens kämpften bis zur Schlusssekunde und erzielten kurz vor Ende durch Mark Andrews noch einen Touchdown.

Doch der anschließende Onside-Kick misslang - das letzte Aufbäumen der Ravens verpuffte damit wirkungslos. Für Baltimore bedeutet die Niederlage frühen Druck in der jungen Saison. Mit bereits zwei Niederlagen müssen sie sich schnell fangen.

Was kommt als nächstes?

Die Ravens stehen vor einer echten Bewährungsprobe. Am kommenden Spieltag geht es zu den Kansas City Chiefs, einem der Top-Teams der Liga. Eine weitere Niederlage würde die Situation für Baltimore prekär werden lassen.

Die Lions dagegen können mit Schwung in die nächste Woche gehen. Sie empfangen die Cleveland Browns und haben die Chance, ihre positive Bilanz auszubauen. Die Offensive um Quarterback Jared Goff zeigte gegen die Ravens eindrucksvoll, was in diesem Team steckt.

Dieser Sieg könnte für Detroit zum wichtigen Saisonzeichen werden. Denn wer die starken Ravens in deren eigenem Stadion schlägt, gehört definitiv zu den Überraschungsteams dieser NFL-Saison.