Während die Konkurrenz unter den explodierenden Rohstoffkosten ächzt, dreht Lindt den Spieß um: Der Schweizer Schokoladenhersteller verwandelt die Kakao-Krise in einen Wachstumsturbo. Mit drastischen Preiserhöhungen von fast 16 Prozent katapultierte sich das Unternehmen zu einem organischen Umsatzplus von beeindruckenden 11,2 Prozent.

Die Rechnung ging auf: 2,35 Milliarden Franken Umsatz im ersten Halbjahr bedeuten einen Zuwachs von 190 Millionen Franken gegenüber dem Vorjahr. Besonders bemerkenswert: Die Konsumenten schluckten die Preiserhöhungen ohne zu murren. Nur 4,6 Prozent weniger Volumen bei 15,8 Prozent höheren Preisen – diese Rechnung dürfte jeden Investor aufhorchen lassen.

Europa wird zum Goldgraben

Der alte Kontinent entpuppte sich als wahre Goldgrube für die Schweizer. Mit einem organischen Wachstum von 17,7 Prozent übertrumpfte Europa alle anderen Regionen. Nordics, Benelux und Osteuropa legten sogar über 20 Prozent zu – eine Entwicklung, die selbst optimistische Prognosen übertraf.

Ganz anders das Bild in Nordamerika: Hier kämpft Lindt mit schwächelnden Konsumenten und erreichte nur magere 3,6 Prozent Wachstum. Besonders Russell Stover, die amerikanische Tochter, spürte die Preiselastizität deutlich stärker als die Stammmarke.

Margen unter Druck trotz Erfolg

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lindt & Sprüngli?

Der Triumph hat jedoch seinen Preis: Die operative Marge schrumpfte von 13,5 auf 11,0 Prozent. Schuld daran sind die explodierenden Kakaokosten, die selbst massive Preiserhöhungen nicht vollständig kompensieren konnten. Der EBIT fiel von 292,3 auf 259,2 Millionen Franken – ein Rückgang, der die Härte des Rohstoffschocks verdeutlicht.

Besonders bitter: Der freie Cashflow rutschte ins Minus und erreichte -79,7 Millionen Franken. Grund sind die aufgeblähten Lagerbestände, deren Wert durch die Kakaopreisexplosion in die Höhe geschnellt ist.

Ausblick nach oben korrigiert

Trotz der Margenerosion zeigt sich CEO Adalbert Lechner kämpferisch. Das Unternehmen hebt die Wachstumsprognose für 2025 von 7-9 auf 9-11 Prozent an. Basis für den Optimismus: Die anhaltende Konsumententreue und der ungebrochene Trend zu Premium-Schokolade.

Ein Hoffnungsschimmer kommt aus unerwarteter Richtung: Die "Lindt Dubai Style Chocolade" erobert neue Zielgruppen und katapultiert Lindt erstmals zur wertvollsten Schokoladenmarke der Welt im Kantar BrandZ Ranking. Mit 590 eigenen Stores weltweit baut der Konzern sein Einzelhandelsnetz konsequent aus – der neue Flagship Store am Piccadilly Circus in London, eröffnet durch Markenbotschafter Roger Federer, setzt ein deutliches Zeichen.

Lindt & Sprüngli-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lindt & Sprüngli-Analyse vom 22. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Lindt & Sprüngli-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lindt & Sprüngli-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lindt & Sprüngli: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...