Lilium Aktie: Das Ende einer eVTOL-Hoffnung
Die Insolvenz des Elektroflugzeug-Herstellers Lilium markiert einen herben Rückschlag für die eVTOL-Branche. Nach gescheiterten Rettungsversuchen und ausbleibenden Investor-Millionen wird das Unternehmen nun abgewickelt – mit verheerenden Folgen für Aktionäre und Mitarbeiter.
Endgültiges Aus nach gescheiterten Rettungsversuchen
Lilium hat zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate Insolvenz angemeldet, nachdem ein angekündigtes 200-Millionen-Euro-Rettungspaket nicht zustande kam. Bereits im Oktober 2024 war der ehemalige Hoffnungsträger der Elektroflugbranche gescheitert, als eine geplante Staatshilfe des Freistaats Bayern in Höhe von 50 Millionen Euro nicht realisiert werden konnte.
- Im Dezember 2024 schien die Wende: Ein Investor-Konsortium unter dem Namen MUC Mobile Uplift Corporation kündigte eine Übernahme der Tochtergesellschaften mit einem 200-Millionen-Euro-Investment an
- Doch bis Februar 2025 floss nur ein Bruchteil der versprochenen Mittel
- Die Insolvenzverwaltung hat nun mit der Liquidation des Unternehmens begonnen
- Mitarbeiter erhalten voraussichtlich keine Insolvenzgeldzahlungen
Börsen-Delisting und Kapitalmarkt-Desaster
Die Konsequenzen für Anleger sind drastisch: Die Aktie wurde vom Nasdaq gestrichen, nachdem Lilium die Börsenregeln nicht mehr erfüllte. Der Handel findet nun nur noch im OTC-Markt statt – mit deutlich geringerer Liquidität und weiterem Abwärtspotenzial.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lilium?
Die Marktkapitalisierung ist innerhalb eines Jahres um über 93% eingebrochen und liegt aktuell bei nur noch 33,42 Millionen US-Dollar. Ein vernichtendes Urteil der Investoren über die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.
Was bedeutet das für die eVTOL-Branche?
Liliums Scheitern wirft ein grelles Licht auf die strukturellen Probleme der gesamten Branche. Trotz milliardenschwerer Investitionen seit 2019 kämpfen viele eVTOL-Unternehmen mit:
- Exorbitanten Entwicklungskosten
- Langwierigen Zulassungsverfahren
- Unklaren regulatorischen Rahmenbedingungen
Der Fall zeigt: Selbst vielversprechende Technologien scheitern, wenn die Finanzierung nicht steht. Bleibt Lilium ein Einzelfall – oder steht die ganze Branche vor einer Konsolidierung? Die Märkte werden genau hinschauen, welche Unternehmen aus den Erfahrungen lernen können.
Lilium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lilium-Analyse vom 9. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Lilium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lilium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lilium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...