Lilium Aktie: Absturzgefahr nach Delisting-Warnung
Der Elektroflugzeug-Hersteller Lilium kämpft mit massiven Marktherausforderungen. Eine drohende Börsennotiz-Streichung und wachsende Zweifel an der Finanzierungslage drücken die Aktie immer tiefer ins Abwärtstrend.
Selbstverwaltung und Finanzierungsnöte
Die Tochtergesellschaften des Unternehmens haben ein Schutzschirmverfahren beantragt – ein klares Alarmsignal für Investoren. Gleichzeitig sucht Lilium mit Hilfe von KPMG nach strategischen Partnern oder Käufern, um das Programm für den ersten Prototypenflug und die Zertifizierung aufrechtzuerhalten. Doch die Zeit drängt.
Nasdaq wirft Lilium raus
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lilium?
Der wohl härteste Schlag: Die Nasdaq hat eine Delisting-Warnung ausgesprochen. Sollte der Titel tatsächlich von der Tech-börse gestrichen werden, drohen massive Liquiditätsprobleme. Bereits jetzt wird die Aktie nur noch im OTC-Handel gehandelt – ein Schattendasein mit erhöhter Volatilität.
- Kurze Positionen auf Rekordniveau zeigen das Misstrauen der Anleger
- Handelsvolumina explodieren bei extremen Kursschwankungen
- Zertifizierung des ersten Flugzeugs in weiter Ferne
Elektroflugbranche unter Druck
Liliums Probleme spiegeln die strukturellen Herausforderungen der gesamten Elektroflug-Branche wider. Führungsstreitigkeiten und chronische Unterfinanzierung lassen immer mehr Investoren die Segel streichen. Der Markt hat sein Urteil bereits gefällt – und es fällt vernichtend aus.
Lilium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lilium-Analyse vom 6. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Lilium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lilium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lilium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...