David Reisenauer hat als Vorstand für Spielbetrieb der Bundesliga einen der heißesten Posten im österreichischen Fußball. Seine Aufgabe? Nicht nur den kompletten Spielplan managen, sondern auch die hochbrisanten Transferphasen der ADMIRAL Bundesliga und 2. Liga überwachen. Ein Job, der Nerven wie Drahtseile erfordert.

Hinter den Kulissen des Millionen-Pokers

Reisenauers Verantwortungsbereich liest sich wie die Checkliste für einen Liga-Chef: Von der Terminplanung über Schiedsrichterkoordination mit dem ÖFB bis hin zur Überwachung der Transferperioden. Doch was wirklich hinter verschlossenen Türen passiert, wenn Millionen-Deals anstehen, verrät der Liga-Vorstand nun exklusiv.

Beim LAOLA1-Stammtisch mit Moderator Peter Rietzler und Andy Ogris sprach Reisenauer offen über die aktuelle Lage der Liga. Besonders spannend: Seine Einschätzung zum sogenannten Österreichertopf – jener finanziellen Förderung, die heimische Talente in den Fokus rückt.

Champions League und Frauenfußball im Fokus

Doch nicht nur Transfers stehen auf der Agenda. Passend zum Start der Champions-League-Saison 2025/26 diskutierten die Experten über die europäischen Aussichten der österreichischen Klubs. Können unsere Teams diesmal für Überraschungen sorgen?

Andy Ogris brachte zudem Einblicke aus der Praxis mit: Als Trainer der Frauen von USV Neulengbach weiß er, worauf es im täglichen Betrieb wirklich ankommt. Eine Perspektive, die den Stammtisch um wertvolle Erfahrungen bereicherte.

Die Highlights der 159. Episode:
- Exklusive Einblicke in die Transfer-Abläufe der Bundesliga
- Analyse der aktuellen Liga-Situation und Zukunftsaussichten
- Hintergründe zum Österreichertopf und seiner Wirkung
- Champions-League-Preview mit Experteneinschätzungen
- Praxiserfahrungen aus dem Frauenfußball

Aufgrund eines technischen Problems ist die aktuelle Ausgabe übrigens nur als Podcast verfügbar. Für alle, die hinter die Kulissen des österreichischen Fußballs blicken wollen, lohnt sich das Reinhören aber definitiv.