Katharina Liensberger mischt die Ski-Szene auf – diesmal aber nicht auf der Piste. Die Vorarlbergerin hat ihr Sportmanagement-Studium an der renommierten Universität St. Gallen erfolgreich abgeschlossen. Der akademische Meilenstein kommt nur wenige Wochen vor dem Weltcup-Auftakt in Sölden.

Die 27-jährige Technik-Spezialistin verkündete am Wochenende stolz ihr Diplom. Der CAS-Lehrgang kostete rund 14.950 Schweizer Franken und dauerte vier Monate mit 18 Präsenztagen. Exkursionen führten in die Allianz Arena München und den Borussia-Park Mönchengladbach.

"Diese Reise bot wertvolle Einblicke in das Sportmanagement und eine hervorragende Gelegenheit für persönliches Wachstum über den Sport hinaus", schreibt die Doppelweltmeisterin in den sozialen Medien.

Zollbeamtin als Absicherung

Liensberger denkt strategisch: Parallel zur Ski-Karriere absolviert sie eine Ausbildung zur Zollbeamtin beim österreichischen Finanzministerium. Diese Doppelstrategie verschafft ihr finanzielle Sicherheit während der aktiven Zeit und eine solide berufliche Perspektive danach.

Das Modell "Sportler im Staatsdienst" hat sich bewährt. Viele österreichische Athleten nutzen diese Möglichkeit als Sprungbrett für die Zeit nach dem Sport. Liensberger kombiniert nun praktische Behördenerfahrung mit hochkarätigem Management-Wissen.

Training mit Polizei-Spezialeinheit

Trotz Studium kam die sportliche Vorbereitung nicht zu kurz. Der Sommer brachte abwechslungsreiche Trainingsformen: Kraft- und Ausdauer in Dornbirn, Rudern auf dem Bodensee – und ein spektakuläres Einsatztraining mit der Cobra-Spezialeinheit.

Am Schießstand zeigte sich Liensbergers Humor: "Waffen sind nicht so mein Ding. Das ist sicherlich einer der Gründe, weshalb ich beim Zoll gelandet bin." Nach dem Schneetraining in Argentinien fokussiert sie sich nun voll auf Sölden am 25. Oktober.

Heim-WM als großes Ziel

Die kommende Saison steht im Zeichen der Heim-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm. Liensberger will an ihre starke Vorsaison anknüpfen: WM-Bronze im Slalom und Platz zwei im Slalom-Weltcup sprechen für sich.

Ihre strategische Karriereplanung macht sie zur Vorreiterin einer neuen Athleten-Generation. Während andere nur auf sportliche Erfolge setzen, baut Liensberger bereits heute ihre "zweite Karriere" auf.

Management-Wissen öffnet Türen

Der St. Galler Abschluss eröffnet völlig neue Perspektiven: Verbandsfunktionen, Medienarbeit oder eigene Unternehmen – die Möglichkeiten sind vielfältig. "Ich bin dankbar für das Wissen, die Freundschaften und die Inspiration", resümiert sie.

Fans dürfen sich auf eine bestens vorbereitete Athletin freuen, die weiß: Nach dem Skizirkus ist noch lange nicht Schluss. Liensberger hat vorgesorgt – typisch österreichisch gründlich.