LibreOffice, OnlyOffice und WPS: Der Frontalangriff auf Microsoft

Die kostenlosen Office-Alternativen haben diese Woche ihre Kriegserklärung an Microsoft abgegeben. Mit umfangreichen Updates und drastisch verbesserter Kompatibilität zu Office-Dateien stellen LibreOffice 24.8, OnlyOffice 9.0 und WPS Office die etablierte Ordnung infrage.
Was macht diese Entwicklung so brisant? Die neuen Versionen schließen nicht nur Feature-Lücken zu Microsoft 365, sondern bieten erstmals nahtlose Interoperabilität für Millionen Nutzer, die nach flexiblen und bezahlbaren Produktivitätslösungen suchen.
Die Offensive kommt nicht von ungefähr: Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle sind zur Normalität geworden. Die Nachfrage nach offenen Standards und kostenfreier Software steigt kontinuierlich. Von KI-gestützter Inhaltserstellung bis zu ausgefeilten Tabellenfunktionen und erweiterten Datenschutzkontrollen – die Features machen diese Alternativen konkurrenzfähiger denn je.
LibreOffice 24.8 mit gewaltiger Feature-Offensive
Die Document Foundation hat mit LibreOffice 24.8 ein Update veröffentlicht, das es in sich hat. Writer, die Textverarbeitung, erhält eine neue "Suchen"-Leiste in der Seitenleiste, verbesserte Unterstützung für mehrseitige schwebende Tabellen und optimierte Performance bei der Darstellung von CJK-Schriftsystemen (Chinesisch, Japanisch, Koreanisch).
Ein Datenschutz-Feature sticht besonders hervor: "Persönliche Informationen beim Speichern entfernen" löscht Metadaten wie Autorennamen, Zeitstempel und Bearbeitungsdauer aus Dateien.
Calc, die Tabellenkalkulation, erhält einen substanziellen Upgrade mit neuen Funktionen wie FILTER, SORT, XLOOKUP und XMATCH – ein klarer Schritt in Richtung Excel-Parität. Besonders beeindruckend: Die drastisch verbesserte Kopier-und-Einfügen-Kompatibilität zwischen Calc und Google Sheets sowie optimierte Thread-Berechnungen.
Impress für Präsentationen bietet nun standardmäßig Live-Bearbeitung während der Diashow und eine neue Notizen-Ansicht unter den Folien.
OnlyOffice 9.0 setzt auf KI und moderne Oberfläche
OnlyOffice kontert mit Docs 9.0 und über 20 neuen Features plus kompletter visueller Rundumerneuerung. Die Suite präsentiert sich in modernem Design mit hellen und dunklen Themes.
Der Clou: Drastisch erweiterte Dateiformatkompatibilität. OnlyOffice 9.0 unterstützt jetzt Markdown-Dateien (.md), Visio-Diagramme (.vsdx) und OpenDocument Graphics (.odg). Excel Binary Workbooks (.xlsb) lassen sich direkt bearbeiten – ohne zeitraubende Konvertierung.
Das neue integrierte Diagramm-Viewer zeigt komplexe Schaubilder direkt in der Suite an. KI-gestützte Produktivitätstools durchziehen alle Editoren, während verbesserte Rechts-nach-Links-Sprachunterstützung die globale Nutzerbasis anspricht.
WPS Office verstärkt KI-Arsenal und PDF-Integration
WPS Office positioniert sich weiterhin als KI-gestützte Alternative mit hoher Microsoft-Office-Kompatibilität. Die 2025er Updates fokussieren massiv auf WPS AI-Integration: KI-gesteuerte Folienerstellung, Übersetzung in über 100 Sprachen und intelligente Fotobearbeitung.
Für Schreibende bietet WPS AI erweiterte Rechtschreibprüfung, Grammatikvorschläge und Content-Generierung. Die robuste PDF-Funktionalität rivalisiert mit kostenpflichtigen Programmen: Textbearbeitung in PDFs, KI-Dokumentzusammenfassungen und Konvertierung in Word-, Excel- oder PowerPoint-Dateien.
Die plattformübergreifende Cloud-Synchronisation funktioniert nahtlos zwischen Windows, Mac, Linux, iOS und Android.
Neue Ära des Wettbewerbs
Diese Updates markieren einen direkten Angriff auf Microsofts Marktdominanz. Die nahezu perfekte Kompatibilität zu DOCX-, XLSX- und PPTX-Formaten eliminiert Wechselhürden für Nutzer.
Mit erweiterten Features wie KI-Integration, umfassenden Tabellenfunktionen und Datenschutzoptionen – alles kostenlos – werden diese Alternativen für Studenten, kleine Unternehmen und sogar Enterprise-Kunden zunehmend attraktiv.
Während Microsoft 365 mit tiefer Corporate-Integration und Cloud-Services führt, schmilzt der Vorsprung. Die Open-Source-Natur von LibreOffice fördert community-getriebene Entwicklung mit rascher Innovation. WPS Office und OnlyOffice punkten mit modernen Oberflächen und KI-Features für eine neue Nutzergeneration.
Ausblick: KI als neues Schlachtfeld
Die kostenfreien Office-Suiten steuern auf noch stärkere KI-Integration und Kollaborationsfeatures zu. Ausgereiftere KI-gestützte Content-Generierung, Datenanalyse und Workflow-Automatisierung sind in kommenden Releases zu erwarten.
Google verstärkt parallel die Gemini-KI-Integration in Google Workspace für Sheets, Docs und Slides. KI wird zum entscheidenden Kampffeld der Produktivitätssoftware.
In den nächsten 12 bis 18 Monaten dürften diese Plattformen ihre Kollaborationstools weiter verfeinern, Cloud-Service-Integrationen ausbauen und die Kompatibilität perfektionieren. Die Frage zwischen kostenpflichtiger und kostenfreier Office-Software wird spannender denn je.