Kostenlose Office-Alternativen rüsten massiv auf – und setzen Microsoft unter Druck. Mit fortschrittlicher KI und neuen Funktionen brechen sie das Monopol der Premium-Software.

Die Zeiten, in denen leistungsstarke Büro-Software teuer war, sind vorbei. LibreOffice, Google Workspace und andere kostenlose Alternativen integrieren diese Woche fortschrittliche KI-Features und Kollaborations-Tools. Was früher Microsoft 365 vorbehalten war, gibt es jetzt gratis – und das mit beeindruckender Qualität.
Anzeige: Apropos kostenlose Office-Alternativen: Wollen Sie Word, Excel und Co. legal völlig gratis nutzen – ohne Installation und ohne Abo? Ein kurzer Gratis-Report zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Microsoft Office im Web starten, Dateien in OneDrive speichern und gemeinsam arbeiten. So sparen Sie 70–100 € pro Jahr und sind in Minuten startklar. Jetzt kostenlosen Office-Guide sichern

Die Document Foundation veröffentlichte LibreOffice 25.8 mit 30 Prozent schnelleren Ladezeiten. Google baut seine Gemini-KI tiefer ins Workspace-System ein. WPS Office und ONLYOFFICE ziehen mit eigenen KI-Assistenten nach. Das Ergebnis? Ein knallharter Konkurrenzkampf, der den Nutzern zugutekommt.

LibreOffice wird zum Geschwindigkeits-Champion

Die Entwickler haben LibreOffice 25.8 zu einem echten Performance-Monster gemacht. Komplexe Dokumente in Writer und Calc laden jetzt bis zu 30 Prozent schneller – ein spürbarer Unterschied für alle, die täglich mit großen Dateien arbeiten.

Besonders beeindruckend ist die verbesserte Microsoft-Kompatibilität. DOCX-, XLSX- und PPTX-Dateien werden deutlich präziser dargestellt. Die Silbentrennung wurde komplett überarbeitet, das Font-Management in Impress an PowerPoint angeglichen. Calc erhielt Excel-ähnliche Funktionen wie TEXTSPLIT, VSTACK und WRAPROWS.
Anzeige: Passend zu Slides, Impress und PowerPoint: Ihre Folien sollen modern aussehen, aber das Design frisst Zeit? Holen Sie sich kostenlose PowerPoint-Vorlagen mit Zeitstrahlen, 3D-Elementen und Lichteffekten – für alle PowerPoint-Versionen sofort einsetzbar. So erstellen Sie in Minuten professionelle Präsentationen, ganz ohne Designkenntnisse. Kostenlose PowerPoint-Vorlagen jetzt laden

Der Clou: Alle Features laufen lokal auf dem Rechner. Keine Cloud-Verbindung nötig, keine Datenschutz-Bedenken. Das unterscheidet LibreOffice klar von der Konkurrenz und macht es zur ersten Wahl für Unternehmen mit strengen Sicherheitsanforderungen.

Google macht Workspace zur KI-Zentrale

Google treibt die KI-Integration in seinen kostenlosen Workspace-Anwendungen aggressiv voran. In Google Slides kann Gemini jetzt Texte direkt in Textfeldern überarbeiten – umformulieren, kürzen oder formeller gestalten. Alles mit wenigen Klicks.

In Google Sheets revolutioniert eine simple =KI-Funktion die Datenanalyse. Nutzer geben der KI Anweisungen für Kategorisierung, Zusammenfassungen oder Textgenerierung basierend auf Datenbeständen. Was früher Stunden dauerte, erledigt die KI in Sekunden.

Google Drive zeigt jetzt KI-generierte Zusammenfassungen für Dokumente, Tabellen und PDFs an. Ein kurzer Blick auf die Startseite reicht, um den Inhalt einer Datei zu erfassen – ohne sie öffnen zu müssen.

Aufholjagd der Konkurrenz

WPS Office setzt auf KI-Unterstützung für Dokumentzusammenfassungen und Content-Erstellung. Besonders stark ist der Service bei komplexen PDFs wie Verträgen oder wissenschaftlichen Arbeiten. Der KI-Assistant lässt sich frei auf dem Bildschirm positionieren und kommuniziert natürlicher als je zuvor.

ONLYOFFICE präsentiert mit Version 9.0 ein komplett neues Design und starke KI-Features. Optische Texterkennung (OCR) extrahiert Text aus gescannten PDFs, KI-Assistenz erstellt Makros für Tabellen. Neu ist auch die Unterstützung für Markdown-Dateien und verbesserte Visio-Kompatibilität.

Der PDF-Editor ermöglicht jetzt echte Echtzeit-Zusammenarbeit – mehrere Nutzer können gleichzeitig an Formularen arbeiten.

Ende des Premium-Monopols?

Diese Updates markieren eine Zeitenwende. Jahrelang waren KI-Assistenten und Echtzeit-Kollaboration die Verkaufsargumente für teure Abonnements wie Microsoft 365. Jetzt werden diese Features zum Standard – kostenlos.

Die Entwicklung wird durch verfügbare Sprachmodelle und harten Wettbewerb befeuert. Unternehmen nutzen KI, um Routineaufgaben zu automatisieren und Datenanalysen zu vereinfachen. Experten schätzen den globalen Wert dieser Produktivitätssteigerung auf Billionen von Euro.

Microsoft hat zwar noch Marktführerschaft, aber der Vorsprung schmilzt. LibreOffice punktet bei Datenschutz-bewussten Nutzern, Google Workspace bei denen im Google-Ökosystem. Die Nutzer profitieren von dieser Konkurrenz – mehr Funktionen für weniger Geld.

Was kommt als Nächstes?

Der KI-Produktivitätsmarkt soll bis 2030 auf 30,8 Milliarden Euro wachsen. Intelligentere Assistenten werden Arbeitsabläufe vorhersagen und automatisieren. Funktionen, die heute Premium-Features sind, werden morgen kostenlos verfügbar sein.

Die Grenzen zwischen bezahlten und kostenlosen Office-Paketen verschwinden zusehends. Für Nutzer bedeutet das: Mächtige und intelligente Produktivitäts-Tools werden endlich für alle erschwinglich.