Das Unternehmen erwirbt neue Projekte in Kanada und präsentiert vielversprechende Ressourcenschätzungen trotz aktueller Kursschwäche im Lithiummarkt.


Li-FT Power hat in jüngster Zeit seine Lithium-Explorationsaktivitäten und Akquisitionen intensiviert, um seine Position im nordamerikanischen Lithiumsektor zu festigen. Der Aktienkurs des Unternehmens notiert derzeit bei 1,44 Euro und hat innerhalb der letzten 30 Tage einen deutlichen Rückgang von 24,26 Prozent verzeichnet.


Im Januar schloss Li-FT Power die Übernahme einer 100-prozentigen Beteiligung an den Lithiumprojekten Destaffany, LDG und Mackay in den kanadischen Nordwest-Territorien ab. Dieser strategische Schritt erweitert das Portfolio des Unternehmens in einer Region mit erheblichem Lithiumpotenzial. Zudem verstärkte Li-FT im September seine Bestände durch die Vervierfachung der Größe des Cali-Projekts. Das Unternehmen erschloss zusätzliche 9.681 Hektar, wodurch die Projektfläche und die Explorationsaussichten in einem Gebiet mit spodumenhaltigem Pegmatit erweitert wurden.


Ressourcenschätzung und wirtschaftliche Bewertung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Li-FT Power?


Ein bedeutender Meilenstein wurde mit der Bekanntgabe einer ersten Mineralressourcenschätzung für das Yellowknife-Lithiumprojekt erreicht. Basierend auf 49.548 Metern Bohrungen in 286 Bohrlöchern beläuft sich die abgeleitete Ressource auf 50,4 Millionen metrische Tonnen mit einem durchschnittlichen Gehalt von 1,00 Prozent Lithiumoxid. Diese Kennzahlen positionieren das Projekt unter den führenden Spodumenprojekten in Amerika.


Aufbauend auf diesen Explorationserfolgen hat Li-FT eine vorläufige wirtschaftliche Bewertung (PEA) für das Yellowknife-Lithiumprojekt eingeleitet. Die PEA soll die wirtschaftliche Machbarkeit des Projekts evaluieren, wobei der Abschluss bis Mitte 2025 erwartet wird. Angesichts des aktuellen Abstands von knapp 50 Prozent zum 52-Wochen-Hoch von 2,88 Euro vom Mai 2024 und der erhöhten Volatilität von 64,22 Prozent (annualisiert über 30 Tage) wird die Marktreaktion auf diese wirtschaftliche Bewertung mit besonderem Interesse verfolgt werden.


Die fortlaufenden Projekte und Bewertungen von Li-FT Power sind darauf ausgerichtet, die Ressourcenbasis des Unternehmens zu erweitern und seine Marktposition in den kommenden Jahren zu stärken.


Li-FT Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Li-FT Power-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:

Die neusten Li-FT Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Li-FT Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Li-FT Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...