Li Auto Registered (A) Aktie: Zweifelhafte Wende?

Der einstige Champion der chinesischen E-Auto-Branche verliert den Anschluss. Li Auto, lange unangefochtener Marktführer, ist aus den Top 5 der New Energy Vehicle-Hersteller gefallen – nach 24 Monaten an der Spitze. Eine Gewinnwarnung der besonderen Art schockierte die Anleger: Statt der erwarteten 135.000 Fahrzeuge will das Unternehmen im dritten Quartal nur 90.000 bis 95.000 Einheiten ausliefern. Das wäre ein Einbruch von über 40 Prozent. Hat der Vorreiter für Extended-Range Fahrzeuge sein Alleinstellungsmerkmal verloren?
Düstere Prognose: Bricht jetzt alles zusammen?
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache. Die am 28. August veröffentlichte Prognose für das dritte Quartal verfehlte die Erwartungen der Analysten massiv:
- Auslieferungen: 90.000–95.000 Fahrzeuge (vs. Analystenerwartung: 135.327)
- Umsatzprognose: 24,8–26,2 Mrd. RMB (vs. erwartete 41,15 Mrd. RMB)
- Rückgang zum Vorjahr: 37,8–42,1% bei Auslieferungen
Bereits die August-Zahlen zeigten den Abwärtstrend: Nur 28.529 Auslieferungen bedeuteten einen Rückgang von 40,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die kumulierten Verkäufe von Januar bis August liegen bei 263.000 Einheiten – ein Minus von 8 Prozent.
Verdrängt vom Wettbewerb: Wer stiehlt Li Auto die Show?
Die Gründe für den dramatischen Umschwung liegen im aggressiven Wettbewerb. Konkurrent Huawei mit seinem Aito M9 hat den Li L9 in dessen Kernsegment überflügelt. Der chinesische NEV-Markt wird immer härter umkämpft, und Li Autos Fokus auf Extended-Range Electric Vehicles (EREVs) scheint zunehmend unter Druck zu geraten – besonders von reinen Batterieelektrofahrzeugen (BEVs) und neuen Mitbewerbern.
Kann die für September angekündigte Einführung des vollelektrischen SUV Li i6 im Preissegment von 250.000–300.000 RMB sowie das OTA 8.0 Update die Wende bringen? Oder kommt diese Offensive zu spät?
Analysten bleiben skeptisch – mit einer Ausnahme
Die Mehrheit der Beobachter gibt sich verhalten. Der Konsens liegt bei "Hold" mit einem durchschnittlichen Kursziel, das nur ein minimales Aufwärtspotenzial von rund 4 Prozent bietet. Einige Analysten korrigierten ihre Empfehlungen in den letzten Wochen nach unten.
Ein Lichtblick: Daiwa Securities erhöhte ihre Einstufung am 2. September auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 30,50 USD. Doch reicht ein einzelner Optimist gegen die lawinenartig schlechten Nachrichten?
Die Aktie notierte am Freitag bei 10,40 Euro – satte 34 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch und deutlich unter allen wichtigen Durchschnittswerten. Der RSI von 14,8 signalisiert zudem eine stark überverkaufte Situation. Die Volatilität von über 52 Prozent zeigt die Verunsicherung der Anleger.
Die entscheidende Frage bleibt: Schafft Li Auto das Comeback? Oder ist der Abstieg des einstigen Vorreiters nicht mehr aufzuhalten?
Li Auto Registered (A)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Li Auto Registered (A)-Analyse vom 14. September liefert die Antwort:
Die neusten Li Auto Registered (A)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Li Auto Registered (A)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Li Auto Registered (A): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...