Umfassender Einblick in die Wertentwicklung und Zusammensetzung des auf Wasseraufbereitung spezialisierten ETFs mit globaler Diversifikation und Nachhaltigkeitsfokus.


Der L&G Clean Water UCITS ETF bietet Anlegern gezielten Zugang zur globalen Wasseraufbereitungsbranche und umfasst Unternehmen aus den Bereichen Technologie, Ingenieurwesen, Versorgung und Dienstleistungen rund um sauberes Wasser. Der ETF schloss am Freitag bei 16,51 Euro, was einem Anstieg von 1,47% entspricht, liegt aber mit 4,70% im Minus über die letzten 30 Tage.

Aktuelle Marktentwicklung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei L&G Clean Water UCITS ETF?

Per 14. März 2025 stand der Kurs des ETF bei 1.393,70 GBP, was einem täglichen Anstieg von 20,90 GBP (1,52%) entspricht. Trotz dieser positiven kurzfristigen Entwicklung zeigt der ETF im 30-Tage-Vergleich eine negative Performance von 4,70% und notiert aktuell 8,32% unter seinem 52-Wochen-Hoch von 18,01 Euro, das am 4. Dezember 2024 erreicht wurde.

Portfolio-Zusammensetzung

Das Portfolio des ETF ist über verschiedene Sektoren und Regionen diversifiziert:

Top-Positionen:

  • Mueller Water Products Inc.: 2,66%
  • Metso Corp.: 2,48%
  • Core & Main Inc.: 2,40%
  • Trimble Inc.: 2,39%
  • Sulzer AG: 2,37%

Sektorenverteilung:

  • Industrie: 56,49%
  • Versorgungsunternehmen: 22,98%
  • Technologie: 12,66%
  • Grundstoffe: 5,76%
  • Sonstige: 9,78%

Regionale Verteilung:

  • Vereinigte Staaten: 52,77%
  • Großbritannien: 12,47%
  • Japan: 9,47%
  • Schweiz: 3,75%
  • Sonstige: 21,54%

Strategische Überlegungen

Eine Investition in den L&G Clean Water UCITS ETF steht im Einklang mit der wachsenden Bedeutung nachhaltiger und essentieller Infrastruktur. Der Sektor für sauberes Wasser hat Wachstumspotenzial, angetrieben durch die steigende globale Nachfrage nach Wassermanagementlösungen und Initiativen zur ökologischen Nachhaltigkeit.

Zentrale Erkenntnisse

Der ETF verfügt über diversifizierte Bestände in verschiedenen Sektoren und Regionen, was einen ausgewogenen Ansatz für Investitionen in die Wasseraufbereitungsbranche bietet. Mit seinem strategischen Fokus auf Unternehmen, die für die Wasserinfrastruktur von zentraler Bedeutung sind, ist der ETF gut positioniert, um potenziell von globalen Nachhaltigkeitstrends zu profitieren.

Für Anleger, die ein gezieltes Engagement im Bereich der Wasseraufbereitung suchen, stellt der L&G Clean Water UCITS ETF eine Option dar, die strategischen Sektorfokus mit diversifizierter Anlage kombiniert.

Anzeige

L&G Clean Water UCITS ETF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue L&G Clean Water UCITS ETF-Analyse vom 15. März liefert die Antwort:

Die neusten L&G Clean Water UCITS ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für L&G Clean Water UCITS ETF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

L&G Clean Water UCITS ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...