Leopold Quell: "… die Anzeichen mehren sich, dass die jahrelange Underperformance von EM-Aktien ihr Ende findet“ - Fonds im Porträt: Raiffeisen-Asia-Opportunities-ESG-Aktien
16.04.2025 | 20:40
Die Assetklasse Emerging Markets-Aktien könnte ein Comeback feiern. Dies hält zumindest Leopold Quell, Fondsmanager im Team „Aktien, CEE & Global Emerging Markets“ von Raiffeisen für möglich. Wie sich der Raiffeisen-Asia-Opportunities-ESG-Aktien positioniert hat und wie sich der ESG-Prozess in Asien gestaltet, darüber spricht Quell im Interview.
Das könnte Sie auch interessieren:
BÖRSE EXPRESS: Infolge der unberechenbaren Trump-Politik, speziell der Zollpolitik, kam es bereits zu Portfolioumschichtungen aus US-Aktien in Richtung europäische, aber auch asiatische Aktien. Mit welchen Auswirkungen dieser Bewegung auf den Raiffeisen-Asia-Opportunities-ESG-Aktien rechnen Sie?
LEOPOLD QUELL: Eine Verschiebung der globalen Kapitalströme hin zu Asien kann unserem Fonds Rückenwind geben. Die asiatischen Schwellenländer bieten nicht nur attraktive Bewertungen, sondern auch langfristige strukturelle Wachstumstreiber wie Digitalisierung, Demografie oder Gesundheitsinvestitionen. Der Fonds investiert selektiv in Unternehmen, die aus diesen Trends überdurchschnittlich profitieren – unabhängig von kurzfristigen geopolitischen Entwicklungen.
BÖRSE EXPRESS: Welche wesentlichen Unterschiede bestehen zwischen der Ausrichtung/Strategie der beiden Fonds Raiffeisen-Nachhaltigkeit-EmergingMarkets-Aktien und Raiffeisen-Asia-Opportunities-ESG-Aktien, und zwar abgesehen von unterschiedlichen regionalen Gesichtspunkten?
LEOPOLD QUELL: Der Asia Opportunities ESG Fonds verfolgt einen dezidiert thematischen Ansatz mit Fokus auf fünf große Zukunftsthemen Technologie, Klima, Gesundheit, demografischer Wandel und ESG. Das Portfolio wird bottom-up aufgebaut und auf Basis eines sehr granularen ESG-Ansatzes zusammengesetzt. Der Fokus auf Asien bezieht dabei auch Japan als wichtigen Zielmarkt ein. Der Raiffeisen-Nachhaltigkeit-EmergingMarkets-Aktien Fonds ist breiter aufgestellt und setzt stärker auf klassische ESG-Integration über Regionen (auch außerhalb Asiens) hinweg.
BÖRSE EXPRESS: Wie definieren Sie "Opportunities" bzw. welchen Kriterien müssen Märkte/Unternehmen entsprechen, damit sie Teil des Portfolios werden?
LEOPOLD QUELL: „Opportunities“ bezieht sich auf Unternehmen, die strukturelle Wachstumschancen aufweisen – etwa durch technologische Führerschaft, nachhaltige Innovation oder gesellschaftliche Trends wie bessere Gesundheitsversorgung oder Demographie. Neben finanziellen Kriterien müssen Unternehmen auch einen Mindestwert im Raiffeisen ESG Indikator überschreiten und dürfen keine schwerwiegenden Verstöße gegen unsere Ausschlusskriterien aufweisen.
BÖRSE EXPRESS: Welche asiatischen Märkte tun sich bei der Transformation Richtung Nachhaltigkeit leichter und stehen daher eher im Fokus Ihres Fonds als andere?
LEOPOLD QUELL: Besonders hervorzuheben sind Taiwan und Südkorea, die dank technologischer Führungsrollen im Bereich Halbleiter, Green Tech und Digitalisierung bei ESG-Themen bereits deutliche Fortschritte gemacht haben und weiter machen. Auch Indien zeigt mit wachsender Mittelschicht, Bildungsinvestitionen und regulatorischen Verbesserungen viel Potenzial. Diese Märkte sind entsprechend stark im Fonds vertreten.
BÖRSE EXPRESS: Wie gestaltet sich Ihr nachhaltiger Investmentprozess konkret in den asiatischen Ländern im Vergleich zu den Industrieländern bzw. welchen besonderen Herausforderungen begegnen Sie dabei?
LEOPOLD QUELL: Transparenz und Datenverfügbarkeit sind in einigen asiatischen Schwellenländern nach wie vor begrenzt. Deshalb setzen wir neben externen ESG-Scores stark auf interne Analyse und direkten Dialog mit den Unternehmen. Engagement ist ein zentrales Instrument, um Verbesserungen anzustoßen. Im Unterschied zu Industrieländern ist unser proaktiver Ansatz in Asien besonders wichtig, um Fortschritte auch abseits etablierter ESG-Ratings sichtbar zu machen.
BÖRSE EXPRESS: Andere Experten im Bereich Fondsmanagement halten sich bei Aktienengagements in China aufgrund zu hoher Unsicherheiten zurück. Worauf beruht Ihre positive Einschätzung Chinas, das im Fonds mit rund 37 Prozent am höchsten gewichtet ist?
LEOPOLD QUELL: Zwei, drei Schritte zurückzumachen, um das große Bild zu erkennen und sich nicht von relativ kurzfristigen Geschehnissen am Markt ablenken zu lassen, ist aus unserer Sicht ein wichtiger Grundpfeiler für langfristige Outperformance. China bleibt ein unverzichtbarer Wachstumsmarkt – insbesondere in Bereichen wie E-Commerce, Halbleiter, Konsum und Green Tech. Viele unserer chinesischen Beteiligungen wie Alibaba, Tencent oder BYD sind international wettbewerbsfähig und aktiv in Transformationsbereichen tätig. Unser ESG-Filter stellt sicher, dass wir verantwortungsvoll investieren, gerade auch in China.
BÖRSE EXPRESS: Der Fonds konzentriert sich auf fünf große Themenblöcke: technologischer Wandel, Klimawandel, Gesundheit sowie sozialer und demografischer Wandel. Warum schätzen Sie gerade diese Themenbereiche derzeit als langfristig besonders aussichtsreich ein?
LEOPOLD QUELL: Diese Themen adressieren fundamentale Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. So profitieren wir etwa über Taiwan Semiconductor von der weltweiten Digitalisierung oder über BYD von der wachsenden Nachfrage nach E-Mobilität. Im Gesundheitsbereich setzen wir z.B. auf innovative Diagnostik-Unternehmen, während Bildungs- und Konsumwerte in Indien den demografischen Wandel widerspiegeln. Diese Themen sind wachstumsstark, resilient und ESG-kompatibel.
BÖRSE EXPRESS: Wie zufrieden sind Sie mit der Performance des Raiffeisen-Asia-Opportunities-ESG-Aktien, sowohl lang- als auch kurzfristig?
LEOPOLD QUELL: Der Fonds wurde im ersten Halbjahr 2022 strategisch neu ausgerichtet und konnte seitdem – trotz eines anspruchsvollen Marktumfelds in 2022 – über drei Jahre überdurchschnittliche Renditen erzielen und sich vor allem im Peer-Vergleich erstklassig positionieren (1. Quartil). Die Integration von ESG-Kriterien hat dabei nicht zu einer Performanceeinbuße geführt – im Gegenteil: Sie hilft, Risiken zu steuern und Chancen gezielt zu nutzen.
BÖRSE EXPRESS: Den Raiffeisen-Asia-Opportunities-ESG-Aktien sollte ich lieber heute als morgen kaufen, da...
LEOPOLD QUELL: … sich die Anzeichen mehren, dass die jahrelange Underperformance von Emerging Markets-Aktien ihr Ende findet und diese über die letzten 10 Jahre schrittweise marginalisierte Assetklasse ein Comeback feiern wird.